Welche Finanzierung für Haussanierung

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

cricri

Hallo,

wir haben eine ziemlich komplizierte Situation und hoffen hier Hilfe zu finden.
Wir haben ein Haus dass unbedingt dringend saniert werden muss, zumindest eine neue Heizanlage und Fenster müssen her und später Isolierung.
Bei der Finanzierung der Sanierung haben wir jedoch einige Schwierigkeiten.
Die Eckdaten vom haus:

- Mehrfamilienhaus Baujahr 1969
- im Haus sind 3 Wohnungen, 1ste Wohnung 123qm von uns selbst genutzt, 2te 128qm Wohnung vermietet, 3te Wohnung 80qm (Dachgeschoss, nach dem Kauf ausgebaut) auch vermietet
- Kauf des Hauses 2003 für 210.000 Euro
- Dafür wurden 2 Darlehen aufgenommen, das erste 125.000 Euro und das zweite 50.000 Euro ( eingetragene Grundschuld auf die Bank für 175.000 Euro)
- Das Darlehen für 50.000 Euro wurde bereits abgezahlt
- Das Darlehen für 125.000 Euro wird nicht getilgt sondern in einer Lebensversicherung eingezahlt bis 2015, dann soll das Gesamte Kapital an die Bank ausgeschüttet werden und evtl. verbleibt eine Restschuld von etwa 30.000 Euro
- Zinsen von 5,7% werden bis dahin auf die gesamte Summe gezahlt,
es entsteht also eine Belastung von 600 Euro Zinsen und 670 Euro Lebensversicherung, plus Nebenkosten Haus
-Zinsfestschreibung bis Mitte 2013
-für die Sanierung benötigen wir ein Darlehen über 100.000 Euro, 50% über Bank, 50 % über KFW

So, nun zum eigentlichen Problem:

Eine andere Bank möchte das Haus ablösen und uns zusätzlich die 100.000 Euro für die Sanierung geben, zu sehr günstigen Konditionen 3,19% auf 15 Jahre, aber die Bank wo das Haus finanziert ist möchte uns aus dem Vertrag nicht raus lassen, auch nicht bei Bezahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung.
Auch bietet sie uns im Vergleich viel schlechtere Konditionen, um die 4,5% auf 15 Jahre.
Die Lebensversicherung dürfen wir auch nicht still legen lassen.
Welche Möglichkeiten gibt es nun für uns, denn ein zusätzliches Darlehen, möchten wir nicht da die monatliche Belastung dann zu hoch wäre.

Würde mich sehr freuen wenn jemand einen Tipp hat oder mir sagen könnte was ihr an meiner Stelle machen würdet.
Die Sanierung muss wie gesagt sehr dringend gemacht werden, also bis Mitte 2013 zu warten wäre fast nicht möglich.

Vielen Dank & schöne Grüße,
Simona
 
M

Meecrob

Die 100TEUR sind schon inklusive Dämmung oder?
Warum müsst ihr so schnell handeln? Wenn die Heizung kaputt ist, macht doch erstmal nur diese. Warum müsst ihr unbedingt 2012 die Fenster austauschen und könnt nicht warten?
 
C

cricri

Hallo,
danke für Deine Antwort!
Die Fenster sind auch sehr kaputt und der Ölverbrauch enorm- etwa 7000 Euro/Jahr.
Der Energieberater sagte das wir da am meisten einsparen können,da wir sehr viel nach außen heizen, ich dachte bevor wir noch 2 Jahre verlieren können wir mit dem Geld schon die neuen Fenster finanzieren..
Schöne Grüße,
Simona
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Finanzierung für Haussanierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
2Baufinanzierung mit Lebensversicherung? 27
3Kündigung Lebensversicherung - Bank verweigert Zustimmung - Seite 531
4Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
5Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus 22
610 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
7Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
8Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
9KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
10Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
11Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? - Seite 453
12Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
13Bei Darlehen keine Sondertilgung möglich. Wie Geld ansparen? 15
14Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
15Kombination aus Bausparer, KFW und Darlehen 10
16Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
17L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 32451
18Endfälliges Darlehen und ETF aktuell eine Überlegung Wert? - Seite 227
19Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? - Seite 328
20Bereitstellungszinsen umgehen - 100% Auszahlung Darlehen 13

Oben