Weiße Wanne Übergang/Fuge Betonplatte zum Teil nicht verfüllt

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

HugGis

Hallo Zusammen,

bei unserem Reihenhaus welches durch einen Bauträger errichtet wird wurde wohl der Beton beim verfüllen der Betonschalen nicht richtig eingebracht so dass man die Armierung sieht und auch dass Fugendichtungsband. Das ganze einmal auf 2,5 Meter und einmal auf ca. 40 cm. Anbei ein paar Bilder damit man es sich besser vorstellen kann. Die grüne Algenschicht ist aktuell der Grundwasserspiegel.

Hier soll jetzt wohl von außen der Spalt verfüllt werden und dann eine Schweißbahn über die Fuge gemacht werden. Ich stell mir aber nun die Frage, ist das so richtig bzw. ..wenn unten kein Beton ist...wo ist er dann überhaupt in der Wand? Was für alternativeMöglichkeiten der Ausbesserung gibt es. Der Grube soll in den nächsten 3 Wochen angefüllt werden. Wie würdet ihr nun weiter vorgehen zwecks Absicherung von Folgeschäden etc. ?

Vielen Dank für eure Ratschläge !
weisse-wanne-uebergangfuge-betonplatte-zum-teil-nicht-verfuellt-150430-1.jpg

weisse-wanne-uebergangfuge-betonplatte-zum-teil-nicht-verfuellt-150430-2.jpg

weisse-wanne-uebergangfuge-betonplatte-zum-teil-nicht-verfuellt-150430-3.jpg

weisse-wanne-uebergangfuge-betonplatte-zum-teil-nicht-verfuellt-150430-4.jpg
 
S

Saruss

Da kann man nur sagen: lass dich von einem Spezialisten beraten (Gutachter in dieser Fachrichtung), ob das so ok ist/wird. So sieht das meines Erachtens schlimm aus, wenn beim Fugenband schon Wasser ist kommt das sicher durch.
Und wegrosten würd es auch wenn es darüber nicht absolut dicht ist.

von unterwegs
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

da bin mit @Saruss absolut einer Meinung!

Das sollte sich ein Gutachter Fachrichtung Betonbau anschauen und bewerten.

Das sind doch Fertigteilwände, die erst vor Ort ausgegossen wurden, oder?

Wenn da unten schon nichts angekommen ist, würde ich auch prüfen lassen, ob die Wände selbst richtig gefüllt sind...

Meiner Laienmeinung nach wurde da eventuell nicht ausreichend "gerüttelt" oder wie heißt der Arbeitsschritt, bei dem mit dieser vibrierenden "Lanze" in den frisch ausgegossenen Wänden "herumgestochert" wird?

Kann es sein, dass die angebrachten Dämmplatten (Bild 2) auch schon Feuchtigkeit ziehen oder ist das nur eine oberflächliche "Algen"-Ablagerung am unteren Rand?

Hier solltest Du auf jeden Fall "die paar Euro" für einen Gutachter in die Hand nehmen - die Folgekosten bei einem feuchten Keller sind mit Sicherheit ungleich höher...

Grüße,

D
 
T

Tom1607

Hallo,
bei einer weißen Wanne muss das nahtlos gegossen werden. Ausserdem muß eine mindestens 10cm hohe Metallaufkantung (sog. Fugenbleche)zwischen Bodenplatte und Wand eingelegt werden um die 'stoßfläche zwischen Bodenplatte und Wand (arbeitsfuge) wasserdicht zu verbinden.

so wie ich das sehe ist das bei dir nicht der fall. meiner meinung nach klarer fall für einen gutachter und evtl. einen Baustopp um evtl. Rückbau nicht noch teurer zu machen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Weiße Wanne Übergang/Fuge Betonplatte zum Teil nicht verfüllt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
2Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
3Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? 11
4Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar - Seite 215
5Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen - Seite 233
6Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
7Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
8Bodenplatte vs Streifenfundament 15
9Bodenplatte mit Mängeln? - Seite 222
10Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
11Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen - Seite 320
12Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
13Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 452
14Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
15Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 225
16Bodenplatte in Teilbereiche gießen? - Seite 219
17Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
18Schalungssteine auf Bodenplatte in Mörtelbett oder nicht? 13
19Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
20Keller so dauerhaft dicht? 10

Oben