WDVS an Altbau mit Sandstein-keller

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

S.D.

Ich möchte meinen Altbau (Siedlungshaus von 1940) Sanieren (Dach, Fassade, Fenster).
Die Fassade ist weitgehend aus Backstein, der Keller ist aus Sandsteinen gemauert. Ein Feuchteproblem gibt es eigentlich nicht, der Keller ist zwar nicht wohnraumgeeignet, aber feucht oder nass ist er nicht.
Die Sandsteinmauer ist relativ dickwandig und zum Übergang zum 1. Geschoss wurden die Hohlkörperdecken auf den Sandstein aufgelegt (darunter befindet sich eine Schicht Dachpappe). Allerdings wurde ringsrum auf Höhe der Geschossdecke noch eine Reihe Sandsteine verlegt - die Geschossdecke befindet sich quasi nicht komplett über den Sandsteinen, sondern es befindet sich außen noch eine schmalere Reihe Sandstein.
Ein örtlicher Malerbetrieb hatte sich das Haus angeschaut und meinte, die WDVS-Fassade sollte mindestens bis zur Unterkante der Geschossdecke gehen.
Er empfahl deshalb, das WDVS über die erste Reihe Sandstein laufen zu lassen.
Aus seiner Sicht unproblematisch.
Für mich stellt sich dann doch die Frage, ob es gut ist, wenn eine Reihe Sandstein mit WDVS überzogen wird.
Hat irgendjemand Erfahrungen damit?

Gruß
 
E

E.Curb

Hallo,

Sanierungen älterer Gebäude sollten immer gut durchdacht sein. Und dabei ist es egal, um welche Maßnahme es sich handelt. Die Planung durch einen Architekten zahlt sich immer aus. Als Laie kann man das nicht. Es geht ja nicht nur darum mal eben Dämmung anzukleben (oder ankleben zu lassen), sondern Mann muss auch berücksichtigen, wie sich die Konstruktion bauphysikalisch nach der Sanierung verhält.

Ich würde die Dämmung z.B. nicht nur bis zur Unterkante der Kellerdecke ziehen, sondern mindestens bis 30cm darunter um Wärmebrücken zu vermeiden/minimieren. Dann würde ich mir einen Baustoff für die Dämmung suchen, der möglichst diffusionsoffen ist. Vielleicht auch eine hinterlüftete Fassade ?

Aber was bei Dir alles möglich ist und mit welchen Baumaterialien und Konstruktionen kann eigentlich nur ein Fachmann vor Ort klären. Zumal Du mit dem Sandstein ein "Sensibelchen" im Keller hast.

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WDVS an Altbau mit Sandstein-keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
2Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
3Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
4Dämmung der obersten Geschossdecke 17
5Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
6Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material? 14
7Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
8Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
9Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 533
10Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
11Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
12Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 976
13Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
14Sandstein - KO-Kritermium oder Isolierbar? 12
15Einschalige vs. zweischalige Fassade 23
16Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
17S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
18Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
19Nach WDVS schleifen Rollläden am Kasten 12
20Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 4108

Oben