Was darf eine neue Gastherme kosten?

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.03.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Was darf eine neue Gastherme kosten?
>> Zum 1. Beitrag <<

rick2018

rick2018

Wenn wir alle auf Kinder verzichten können wir auch wieder Gasthermen und Ölheizungen einbauen, weil wir dann ja niemanden mehr haben für den wir das Klima erhalten müssen. Der Erde ist das ganze reichlich egal. Ein paar Millionen Jährchen nachdem wir ausgestorben sind geht's der wieder gut.
Das wäre absolut „grün“. Aber da sind wir wieder bei „Grautönen und Farben“. Auf was will ich verzichten und auf was nicht. Was bin ich bereit für den Klimaschutz aufzugeben.
Es bedeutet nur das ein Kinderloser der ein altes Haus hat und mit Gas heizt, in Urlaub fliegt… unter Umständen mehr für die Umwelt tut als einer mit Kindern in ner KFW40+ Hütte mit Wärmepumpe wohnt und Fahrrad fährt.
 
rick2018

rick2018

Wir nähern uns dem Offtopic :D Aber nein, kaputt ist es nicht direkt. Wir haben aktuell 2 kleine Benziner, brauchen aber keine 2 Autos mehr. Wir planen mittelfristig die beiden abzustoßen und uns ein E-Auto zu kaufen. Ist aber aktuell wirklich unwirtschaftlich weil wir so wenig fahren. Nun ziehen wir in die Nähe der Familie, und dann wird die 550km-Strecke auch noch wegfallen. Wir müssen aber perspektivisch Fahrzeuge wechseln weil unser Familienauto aktuell ein Audi A1 ist, und mein Mann fährt nen Smart. Die Familienkutsche wird zu klein, den Smart brauchen wir fast nie, aber wir brauchen auch ein Automatik-Getriebe weil mein Mann keine Schaltung fahren kann/darf. Da bietet sich 1 Elektrofahrzeug halt an.
So wie ich aus einem anderen Thread entnommen habe wollt ihr dort neu bauen. Und futsch ist der kleine Fußabdruck. Der Neubau wiegt deutlich höher wie jahrelanges pendeln…
 
R

RotorMotor

Ich glaube mit „groß“ meinen wir unterschiedliche Häusergrößen.
Wie kommst du darauf?
Weniger glauben, mehr Fakten bitte
Wenn man etwas nicht weiß darf man auch ruhig mal Nachfragen.

Ich rede von Häusern mit 500m2 und mehr (Große EFHs und MFHs).
Ja, und?
Normalerweise bedeutet größeres Volumen eher ein besseres Volumen-Oberflächen-Verhältnis.
Klar verbraucht ein großes Haus absolut mehr, aber ineffizienter macht es nicht.

Warum eine Wärmepumpe dort nicht so sinnvoll ist? Ist sehr wohl logisch: Weil höhere Vorlauftemperaturen auf Grund von Leistungsverlusten benötigt werden.
Was meinst du mit Hausgrößen bedingten Leistungsverlusten?
Einen größeren Wärmebedarf kann man mit größeren Wärmeerzeugern abdecken.
Das große Wärmepumpen generell ineffizient sind habe ich noch nie gehört.
Auch hier kannst du deine Aussagen auch gerne mal belegen oder mit Zahlen stüzen.

So wie ich aus einem anderen Thread entnommen habe wollt ihr dort neu bauen. Und futsch ist der kleine Fußabdruck. Der Neubau wiegt deutlich höher wie jahrelanges pendeln…
Hier spielt die Hausgröße und die Menge an Beton allerdings eine große Rolle.
 
rick2018

rick2018

Durchlauferhitzer in die in Mehrfamilienhaus eingesetzt werden benötigen min. 60c. Ist Vorschrift wegen Liegionellen… das ist mit Wärmepumpe nicht effizient.
Habe auch nicht gesagt dass große Wärmepumpen nicht effizient sind.
Aber zum schnell viel Wasser zu erwärmen benötigt man Peakleistung. Wärmepumpen sind hierfür nicht gemacht.
Die Autokorrektur hat aus Leitungsverlusten Leistungsverluste gemacht. Durch die längeren Leitungen muss mit höheren Vorlauftemperaturen gearbeitet werden.
 
kati1337

kati1337

Aber zum schnell viel Wasser zu erwärmen benötigt man Peakleistung. Wärmepumpen sind hierfür nicht gemacht.
Dem muss ich zustimmen. Für unseren 3 Personen Haushalt reicht es, aber wenn mal ein Tag kommt wo ich grade gebadet, Papa geduscht hat, und das Kind dann unvorhergesehen ein Bad braucht, dann geht das Warmwasser schnell mal zur Neige, und es dauert halt ein bisschen, bis es wieder heiß ist.
 
Zuletzt aktualisiert 24.03.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1816 Themen mit insgesamt 26679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was darf eine neue Gastherme kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
2Wie habt ihr eure Wärmepumpen aufgestellt? 15
3Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb? 78
4Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
5Wärmepumpen-Diebstahlschutz - Durch Gebäudeversicherung gedeckt? 36
6Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
7Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
8Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
9Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
10Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
11Eingangspodest Haustüre Beton 17
12Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
13Fertiggarage - Beton oder Stahl ? Was ist empfehlenswert 21
14Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
15Beton Filigrandecken in Kellergeschoss unverputzt lassen? 25
16Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
17Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
18Keller aus WU Beton oder Poroton? 17

Oben