Warmwasser nur mit Wärmepumpe?

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

Neubau-2016

Ich benötige mal Hilfe vom Fachmann: Wir bauen ein Einfamilienhaus, Bauantrag 2015, 115 qm Wohnfläche, kein Keller, 7,5 qm Hauswirtschaftsraum. Nun stehen wir vor der Frage der Heizungsinvestition: Entweder Gasbrennwerttherme Flüssiggas (Erdgas gibt es nicht), allerdings ist die Dachausrichtung nicht optimal für Solarthermie. Oder eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ?? Hier wurde uns vom Planer ein Kompaktgerät von Fiesmann;), empfohlen. Ein Heizungsfachmann hat mir jedoch gesagt, dass der Wasserspeicher nicht ausreichen würde, er würde auf jeden Fall einen Speicher daneben stellen. Abgesehen von den Investitionskosten geht es uns auch darum, den Hauswirtschaftsraum noch anderweitig nutzen zu können und nicht komplett mit Technik vollzustellen.Was würdet ihr empfehlen? Vielen Dank für Eure Antworten!
 
T21150

T21150

Ich benötige mal Hilfe vom Fachmann: Wir bauen ein Einfamilienhaus, Bauantrag 2015, 115 qm Wohnfläche, kein Keller, 7,5 qm Hauswirtschaftsraum. Nun stehen wir vor der Frage der Heizungsinvestition: Entweder Gasbrennwerttherme Flüssiggas (Erdgas gibt es nicht), allerdings ist die Dachausrichtung nicht optimal für Solarthermie. Oder eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ?? Hier wurde uns vom Planer ein Kompaktgerät von Fiesmann;), empfohlen. Ein Heizungsfachmann hat mir jedoch gesagt, dass der Wasserspeicher nicht ausreichen würde, er würde auf jeden Fall einen Speicher daneben stellen. Abgesehen von den Investitionskosten geht es uns auch darum, den Hauswirtschaftsraum noch anderweitig nutzen zu können und nicht komplett mit Technik vollzustellen.Was würdet ihr empfehlen? Vielen Dank für Eure Antworten!
Hi, wir haben ca. 110 WF, kein Keller, KFW70.

Unser Hauswirtschaftsraum hat 4,96 qm und ist trotz aller Technik (auch eine Pluggit Avent 310 Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist drin, die braucht auch Platz) noch sehr gut nutzbar, wenn man sich die eine oder andere pfiffige Lösung überlegt.

Gasbrennwerttherme GB-172 von Buderus als Heizung.

ST-Kollektor Richtung Ost. Das ist nicht optimal, kostet aber nur 5-8 % gegenüber Süd-Ausrichtung. Verspreche Dir nicht zu viel von der ST. Die Warmwasser-Kosten sind eh nicht so hoch, was die ST spart, holt man eigentlich nicht rein (Investment, Zins, Tilgung).

Wir haben einen Warmwasser-Speicher mit 300 l Volumen. Schichtladespeicher, wegen der ST-Anlage. Nutz-Volumen ist im Winter ca. 150 l. Der Rest unten für die ST-Anlage ist ja kalt.....(sie läuft ja nicht).
Jetzt kommt es drauf an, was die angebotene Viessmann Luft-Wasser-Wärmepumpe an Warmwasser-Volumen bietet. Für ein Vollbad rechne gut mal 100-150l, das ist schnell weg. Ich fahre das Warmwasser üblicherweise mit 45 Grad. Wenn ich ein Bad nehme (große Wanne) erhöhe ich einmalig auf 60 Grad, weil mir sonst schon das Warmwasser ausgeht beim Baden. Somit könnte der Rat deines Fachmanns, einen zusätzlichen Speicher zu verbauen, durchaus absolut sinnvoll sein.

Viele Grüße
Thorsten
 
B

bortel

Hallo Thorsten,

Bist du mit der GB 172 sonst zufrieden?
Hat die nicht einen integrierten Schichtenladespeicher? Dein ST ist nur auf de Ostseite, d.h. du lädst deinen Speicher mit der Morgensonne auf??

Danke und Grüße
 
T21150

T21150

Hi Bortel,

ich bin sehr zufrieden mit der GB-172. Preis/Wert-Verhältnis ist prima.

Der Speicher ist getrennt. GB-172 ist klein, wand-hängend.

Die Ostseite: Lädt am Vormittag bis in den Nachmittag hinein.

Viele liebe Grüße!
Thorsten
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warmwasser nur mit Wärmepumpe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
3Zusammenspiel zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme? 17
4Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 322
5Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
6Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
7Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
8Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
9Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
10Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 64491
11Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
12Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
13Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 337
14Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
15Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
16Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
17Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
18Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 329
19Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 10115
20Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327

Oben