Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

Pädda

Hallo.
Es wird oft empfohlen bei Nutzung eines Boilers (bei uns 300L samt Gasheizung) das Warmwasser auf 60 Grad an der Heizungsanlage zu stellen, vorbeugend wegen Legionellengefahr. Da mir die Gesundheit am wichtigsten ist für meine Familie macht mir das nichts aus. Was ich nur nicht verstehe, sollte man 24h Warmwasser auf 60 Grad einstellen oder wird es empfohlen in der Nachtzeit zumindest die Warmwasseraufbereitung komplett auszuschalten per Zeitprogramm? Schaltet man die des Nachts aus, so wäre es eng gesehen ja nicht konsequent, da sich das Wasser dann ja abkühlt und wieder unter die empfohlenen 60 Grad fällt.
Habt ihr da eine Meinung zu?
 
H

halmi

Bei Gas kannst 60° machen, das tut dir da nicht sonderlich weh. Wichtig ist dann aber eigentlich auch eine Zirkulation.

Meine Meinung: bei einer normalen Haushaltsnutzung der Standard 4-Kopf-Familie bekommst mit 300l kein Hygieneproblem bei niedrigeren Temperaturen.
 
kati1337

kati1337

Ich hatte da auch schonmal einen Fred zu aufgemacht und im Vorfeld auch viel Gegoogled. Wir haben auch ein Legionellenprogramm, bei uns mit Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Die Infos im Web sind widersprüchlich. Hier im Forum war man ziemlich einstimmig der Meinung, dass es da wohl zu keinem Problem käme.

Meine Lösung für die Sache ist, den Speicher einfach öfter mal komplett leer zu machen. Abends das Kind baden, dann entspannt selber duschen gehen, irgendwann kommt kühleres Wasser. Ich glaube wenn man das in regelmäßigen Abständen schafft hat man wenig Probleme mit Legionellen.
Diese sind übrigens auch nur eine Gesundheitsgefahr wenn man sie als Aerosol einatmet (beim Duschen zB), nicht beim Trinken.
 
Tolentino

Tolentino

mh lecker Legionellen-Shake.

Wenn man sehr neurotisch ist, kann man ja auch einmal die Woche den Speicher auf 70° hochheizen. Am besten dann mit Photovoltaik Mittags.
 
P

Pädda

Was ich nur nicht verstehe, sollte man 24h Warmwasser auf 60 Grad einstellen oder wird es empfohlen in der Nachtzeit zumindest die Warmwasseraufbereitung komplett auszuschalten per Zeitprogramm? Schaltet man die des Nachts aus, so wäre es eng gesehen ja nicht konsequent, da sich das Wasser dann ja abkühlt und wieder unter die empfohlenen 60 Grad fällt.
Habt ihr denn hierzu eine Meinung? Üblich ist ja an sich die Warmwasserzubereitung des Nachts auszuschalten.
 
H

hampshire

Die Legionellengefahr ist bei den kleinen Volumina, die häufig genutzt werden sehr gering. Gute Information bekommst Du vom DVGW, da gibt es gut aufbereitete Dokumente aus glaubwürdiger Quelle.
Ich lasse unseren Warmwasserspeicher mit integrierter Wärmepumpe permanent auf 58 Grad laufen. Es gibt keine Zirkulationspumpe. Die Leitungen sind kurz und werden täglich genutzt. Wenn ich die Photovoltaik angeschlossen habe (bin im Moment zu bequem das Kabel zu legen) bekommt der Speicher etwas ab. Im Sommer dürfte das reichen, dass die Wärmepumpe ausgeschaltet bleibt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26772 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
6Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
7Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 741
8Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
9Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
10Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
11Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
12Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
13Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
14Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
15Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
16Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
17Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
18Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
19Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
20Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20

Oben