Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm

4,60 Stern(e) 7 Votes
Tolentino

Tolentino

@face26
Stimme dir eigentlich voll zu, aber
das hier
der im übrigen integriert in der Wärmepumpe sitzt und nicht im Speicher, vielleicht ist das Dein Denkfehler
stimmt nicht immer. Bei Vaillant Arotherm sitzt der im Unitower. Dazu muss man aber sagen, dass der Unitower nicht nur Speicher ist, sondern auch zum Teil Steuerung für die eigentliche Monoblock-Wärmepumpe ist, die im übrigen sowohl Monovalent als auch Bivalent betreibbar ist.
Insofern ist @parcus Beschreibung sowieso irreführend. Es gibt nicht ausschließlich monovalente oder bivalente Wärmepumpe Vielleicht gibt's manche, aber es gibt auf jeden Fall viele, die beides können. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass bei den für EFHs dimensionerten Wärmepumpe diejenigen überwiegen, die beides können und das alles nur Einstellungssache ist. Es ist also eher eine Betriebsart und kein Wärmepumpentyp.
 
P

parcus

Daniel-Sp kein Problem, du wirst wohl auch keine TGA Berechnungen machen,...

Alessandro
Techn_FAQ Punkt 2.03
Bei einem KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten besteht die
Anforderung an den Einbau einer Lüftungsanlage an das
Gebäude. Dies gilt beispielsweise auch bei dem Einbau
wohnungszentraler Anlagen in einem Mehrfamilienhaus, die hier
folglich mindestens in allen Wohnungen einzubauen sind.
 
face26

face26

Bei Vaillant arotherm sitzt der im Unitower. Dazu muss man aber sagen, dass der Unitower nicht nur Speicher ist, sondern auch zum Teil Steuerung für die eigentliche Monoblock-Wärmepumpe ist, die im übrigen sowohl Monovalent als auch Bivalent betreibbar ist.
Ja, war nicht vollständig von mir formuliert. Das ist natürlich typenspezifisch. Ging mir darum auszudrücken, dass das kein separat installierter Heizstab ist, der dafür benutzt wird immer das Wasser damit warm zu machen. Sondern, dass der ein Backup ist und i.d.R. Teil des Systems.
 
P

parcus

@Tolentino
die monovalenten Anlagen sind anders ausgelegt, siehe Einsatzgrenztemperaturangaben.
oder anders herum, du kannst daher keine bivalente Wärmepumpe wie eine Monovalente betreiben.
schon alleine wegen den schlechteren Kältemitteln nicht.
 
face26

face26

Bei einem KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten ....

Das ist der alternative Nachweis. Muss man weniger rechnen und es reicht die Referenzwerte zu erfüllen.

Mit rechnerischem Nachweis der Erfüllung der Voraussetzung brauchts aber keine Lüftungsanlage.

...ich gebs auf, weil ich keine Lust mehr habe. Vielleicht mag jemand anders...

Will nur anmerken für alle die den Faden verfolgen oder später wieder ausgraben, dass @parcus meiner Meinung nach inhaltlich völlig falsche Sachen schreibt
 
P

parcus

face26
im rechnerischen Nachweis musst du genauso auf die Werte kommen und gegen das Referenzhaus rechnen.
du hast heute schon Probleme wenn du die Wärmerückgewinnung weg lässt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
2Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
3Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage - Seite 215
4Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
5Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 4117
6Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? 11
7Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe? 21
8Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? - Seite 325
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Neubau - Einfamilienhaus mit Keller - Modell? 16
10KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 15222
11Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? 21
12Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 434
14Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
15KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
16Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
17KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
18Kaufpreisberechnung Bewertung - Zentrale Lüftungsanlage Kosten zu hoch? 12
19Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 324
20Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220

Oben