Vorwand im Bad OG direkt neben Fenster

4,30 Stern(e) 3 Votes
L

Lumpi_LE

IdR. werden auch solarziegel einfach in Reihe geschaltet oder maximal in 2-3 Strings geteilt oder Leistungsoptimierer eingesetzt.
Solarziegel sind aber eigentlich keine Lösung von Morgen, außer der schicken Optik gibt es nur Nachteile.

Recht hast du, wenn man etwas vorbereitet dann kann man auch gleich 3 Nummern größer gehen, wenn es aber wie beim TE zu einer großen Vorbauwand führt dann kann man auch mal schauen was man denn wirklich braucht.
 
L

Lumpi_LE

Naja bei Tesla sollte man vorsichtig sein. Aber da man da auch nicht weiß was die kosten und wann die nach Deutschland kommen...
Nachteile sind, dass es deutlich teurer ist bei geringerem Ertrag. Sonst Kleinigkeiten wie schlecht wartbar, kein zusätzlicher Schutz zum Dach (Brand, Schäden, usw..)

Kommt natürlich darauf an was einen zu einer Photovoltaik-Anlage motiviert. Meine Motovation war Rendite, etwas für den Umweltschutz, der Spaß den eigenen Strom zuverbrauchen und dabei das Haus nicht zuverschandeln. Eine Indachlösung hat die Rendite schon ausgeschlossen.
 
H

hampshire

Naja bei Tesla sollte man vorsichtig sein. Aber da man da auch nicht weiß was die kosten und wann die nach Deutschland kommen...
Nachteile sind, dass es deutlich teurer ist bei geringerem Ertrag. Sonst Kleinigkeiten wie schlecht wartbar, kein zusätzlicher Schutz zum Dach (Brand, Schäden, usw...
Tesla produziert noch nicht.
Geringerer Ertrag ist verkürzt dargestellt. Gemeint ist der Ertrag je qm. Für den wirtschaftlich denkenden Menschen eine Optimierung der Autarkie und nicht eine Maximierung des Ertrages. Auf vielen Dächern kann man mit kleinteiligeren Ziegel mehr Fläche nutzen - und der Ertrag der Anlage passt.
Welche Wartung? Wenn ein Teil defekt ist: Ziegel raus, Ziegel rein. Mehraufwand: 2 Steckverbindungen. Kosten je nach Ziegel 15-25€.
Bei Brand wird eine Solarziegelanlage, die unter 120V bleibt gelöscht. Eine Photovoltaik Anlage mit 400 und mehr V bewegt Feuerwehrleute dazu das Haus kontrolliert abbrennen zu lassen.
Das mit "nur Nachteile" stimmt nicht.
Teurer ist sie, nach neueren Erkenntnissen auch deutlich mehr als 10% (Grüße an Lumpi). Das ist ein Nachteil.
 
C

chrisw81

Also in der Erdgeschossdecke ist kein Loch vorgesehen, wenn müsste das wahrscheinlich mit einer Kernbohrung gemacht werden oder vielleicht wird es tatsächlich in der Wand verlegt. Ich könnte mich also noch aktiv dafür oder dagegen entscheiden. Jetzt wo das Rohr doch an einer eher ungünstigen Stelle liegt, tendiere ich eher zum Weglassen - die Chance, dass ich mal Photovoltaik installiere, sehe ich eher als gering an. Wenn das Leerrohr irgendwo unauffällig gewesen wäre, sähe es ganz anders aus.
 
C

chrisw81

Die Wand funktioniert sowieso nicht, wo sollen bei 12,5cm Wasser und Abwasser der Waschbecken hin? Das muss man also sowieso ändern und kann diesen Schacht dann in die Wand integrieren.
Für Photovoltaik braucht man im übrigen ein 32 oder höchstens 40er Leerrohr, dass kann man in jede Wand einfach reinlegen, da braucht es keine Ecke oder Schacht.
Der Sanitärmensch hat mir gesagt, dass Wasser und Abwasser auch in die Trockenbauwand verlegt werden. Es wird dann vermutlich für den Abfluss kein 90er oder 100er Rohr sein, da reicht ja auch ein kleineres. Zwei 40er Rohre bekommt man doch locker in die Trockenbauwand gelegt bei 75mm Ständerwerk.?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorwand im Bad OG direkt neben Fenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tesla Solar Roof, eine gute Alternative? - Seite 1060
2Tesla-Batterie als Hausspeicher nutzen? 13
3Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
4Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 553
5Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? - Seite 317
6Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
7Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 1181
8Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
9Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 544
10Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen? 11
11Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
1216.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 660
13Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 554
14Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
15Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 878
16Photovoltaik Anlage Ausrichtung 15
17Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 453
18Solarthermie vs. Photovoltaik - Seite 213
19Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 28227
20Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 11162

Oben