Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaikanlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

cybergnom

Servus,

ich grüble nun seit einiger Zeit über folgender Frage:
Neubau Einfamilienhaus, 220m² + Keller, kein KFW-Standard, Gastherme + Solarthermie.
Nun gibt das Budget noch her: Entweder eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder eine Photovoltaikanlage.

Meine Pro-/Contras sind derzeit:

Wenn ich eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung nehme habe ich ein besseres Raumklima und spare mir im Winter Heizkosten (dafür steigen die Stromkosten). Die Photovoltaikanlage könnte ich nachrüsten, gehe aber nicht davon aus (Durch Finanzierungsraten sind gut 10.000€ nur für die Photovoltaik zu sparen quasi nicht möglich).

Nehme ich die Photovoltaikanlage spare ich auch im Sommer Geld (dann wenn die Heizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung eh kaum gebraucht werden). Dafür habe ich im Winter durch manuelles Lüften (logischerweise ohne Wärmerückgewinnung) höhere Heizkosten. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung definitiv nicht mehr nachgerüstet werden.

Derzeit sehe ich das so: Egal was ich mache, es ist die falsche Entscheidung

Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp oder Rat geben...

Danke und Gruß
der gnom
 
8

86bibo

Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung bietet dir einen Gewinn an Wohnkomfort (Frischluft, Wärme, Automation). Die Photovoltaikanlage ist rein anhand der Wirtschaftlichkeit zu beurteilen. Daher ist das für mich ein Vergleich, der ein wenig hinkt. Einsparungspotenzial bei der Heizung durch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung sehe ich durch "kein KfW-Standard" und "220m²" durchaus gegeben, aber aus der Ferne natürlich nicht mit Zahlen belegen.

Der Satz:
Durch Finanzierungsraten sind gut 10.000€ nur für die Photovoltaik zu sparen quasi nicht möglich.
lässt aber vielleicht auch eine Variante 3 zu:
Keines von beiden und das Geld in den Puffer, bzw. späte niedrigere Raten packen. Die Photovoltaikanlage lässt sich ja immer nachrüsten, wenn mal wider erwartend Geld übrig bleibt und falls ihr derzeit die Kontrollierte-Wohnraumlüftung rein wirtschaftlich betrachtet, wird euch dann wohl auch nichts fehlen. Absolut notwendig scheint beides nicht und die Renditen sind wenn überhaupt nur im kleinen Bereich.
 
W

world-e

Sprichst du von zentraler oder dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung lässt sicher später nur sehr schwer nachrüsten. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist für mich eine Komfortsache, die sicher aber sicher lohnt. Photovoltaik ist eher als Investment zu sehen, um Stromkosten zu sparen. Bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung würde ich auf jeden Fall die Verrohrung machen oder ist es dazu schon zu spät? Eine kleine Photovoltaikanlage würde sich vermutlich wegen dem Eigenbedarf auch schon lohnen.
 
B

bernie

Mal abgesehen davon, dass sich diese beiden Dinge überhaupt nicht vergleichen lassen....

Eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung wirst du nie nachrüsten - viel zu aufwendig. Eine Photovoltaik kannst du immer nachrüsten.

--> Ganz klar für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung
 
C

cybergnom

Wir sind noch in der Planungsphase, also alles möglich.
Ich meine schon eine zentrale Lüftung. Bisher geplant sind zwei dezentrale Lüfter mit Wärmerückgewinnung in den beiden Bädern.

Das man Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Photovoltaik nicht direkt miteinander vergleichen kann ist mir bewusst. Das macht es ja umso schwieriger sich für eines der beiden zu entscheiden...
Ich tendiere eigentlich eher zur Kontrollierte-Wohnraumlüftung, weil eben nicht nachrüstbar.
Das Problem ist ein wenig, dass ich den Komfortgewinn überhaupt nicht greifen kann. Ja, es ist ein Komfortgewinn. Aber in wiefern?

Schwierig...
 
Y

ypg

Ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung darf einer von Euch jeden Tag ca. 2 Mal durch Haus und Stosslüften. Da bist Du gleich der Sklave Deines Hauses.
Und bei 220qm... (wer braucht 220qm?[emoji848])... das kann dauern.

Wie viel Wert bist Du Dir die Stunde?
 
Zuletzt aktualisiert 18.11.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 812 Themen mit insgesamt 11769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaikanlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
2Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
3Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
4Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
5Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? - Seite 214
7KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 5222
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
9Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
11Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
12Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
13Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
14Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
15KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
16Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau - Seite 211
17Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
19 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
20Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14

Oben