Versicherung bei Feuchteschäden in Holzhäusern.

4,70 Stern(e) 7 Votes
L

lesmue79

Gibts da eigentlich ne Versicherung die sowas abdeckt? Elementarversicherung oder so?

Es liegt aktuell kein Schaden vor oder ist in der Entstehung.

Frage halt Interessehalber ob man sich da für für Zukunft absichern kann? Feuchteschäden bei Holzfertighäusern ist ja ein nicht zu verachtendes Thema, gerade bei den extrem Witterungen die mittlerweile mitunter auftreten.
 
WilderSueden

WilderSueden

Meinste du Feuchteschäden durch Hochwasser? Das macht die Elementarschadenversicherung. Das Problem ist nur...wenn du wirklich eine brauchst dann wirst du kaum eine bekommen bzw. bezahlen können und wenn du eine bekommst, dann wirst du die kaum benötigen. Hochwasserregionen sind nicht günstig versicherbar
 
L

lesmue79

Nein es ging mir eher darum ob man sich zb. in irgendeiner Form gegen Feuchteschäden an bzw in der Fassade absichern kann?

Trotz Sockelschutz mit Kiesstreifen usw. Jah der Wind es tatsächlich so das der Schnee quasi ans Haus bzw die Fassade gelappt wird und teilweise am Sockel hochsteht.

Ich laufe dann schon mit der Schneeschaufel Raum und versucht den Schnee quasi wegzuschieben.

Hab gerade kein Bild von der Fassade aber am Zaun sieht man es teilweise schon wie hoch der Schnee verweht wird, und der Zaun bzw dessen Unterkante steht ja durch die Pfostenträger und Geländeverlauf auch schon 5-10 cm über die Rasen Oberkante.

Evtl. sind die Gedanken ja Quatsch und unbegründet die ich mir mache wenn mal 3 Tage was Schnee an der Fassade herumliegt und nicht wochenlang, aber es wird mittlerweile so ein Geschiss um den Fassadenschutz gemacht, das man am besten einen Hokzrahmenbau in Watte einpackt und gar nicht erst einzieht.
versicherung-bei-feuchteschaeden-in-holzhaeusern-550105-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Versicherung bei Feuchteschäden in Holzhäusern.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschalige vs. zweischalige Fassade - Seite 223
2Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
3Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
4S-Form Fassade herstellen - Bauweise - Seite 322
5Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
6Welche Fassade ist besser? 33
7Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? - Seite 529
8Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? - Seite 210
9Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
10Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme? - Seite 213
11VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 315
12Leere Fassade , hervorheben 32
13Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? - Seite 529
14Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
15Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24
16Spritzschutz zur Fassade und Übergang Rasen zu Beet 24
17Wie hoch darf der Zaun werden? 14
18Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 425
19Zaun neben Grundstücksgrenze stellen - Seite 226
20ZAUN gesucht - Bilder und Anregungen erwünscht ! - Seite 333

Oben