Verschiedene Wandsysteme von Häusern, Befestigungsfähigkeiten, Stärke

4,90 Stern(e) 7 Votes
N

nordanney

Selbstverständlich habe ich das nie geschrieben, weil ich nach Innenwänden gefragt habe, und nicht nach Kellern. Das ist doch genau der Punkt: Ich bekomme Antworten auf Fragen, die ich nie gestellt habe. Oder ist das falsch?
Du bekommst Antworten auf Deine Fragen und sogar kostenlos und unverbindlich weitere Infos, für die Du woanders sogar Geld bezahlen müsstest (entweder für Planung, Beratung oder sogenanntes Lehrgeld). Man könnte ja mal "Danke" sagen.
Wie bitte befestigt man denn in solchen Häusern was vernünftig, ohne gezielt das Gefach treffen zu müssen?
Das war die direkt beantwortete Frage. Anschrauben je nach Wandaufbau, selbst 30-40kg hält eine einfach beplankte Wand (je mehr Geld Du ausgibst, desto "mehr" an Wandaufbau bekommst Du).
 
wiltshire

wiltshire

Zur Frage der Innenwände:
Wenn Du ein Haus mit einer Installationsebene baust, bist Du "ewig" weit weg von der Dampfsperre.
Wir haben uns für diese Variante in Absprache mit dem örtlichen Zimmereibetrieb entschieden. Die Innenwände wurden mit Fermacell Platten geschlossen, die keine tragende Funktion haben müssen.
 
F

filosof

Auch wenn @Flo&Steffi dies eventuell gar nicht mehr liest (was ich schade fände), vielleicht hilft es ja anderen, die sich für das Thema interessieren.
Wir haben ein Holzhaus in ziemlich genau dem vom TE erwünschten Stil gebaut (nur ohne Sprossenfenster). Beton-Wohnkeller im (leichten) Hang, EG verputzt, OG mit Holz verschalt und große Dachüberstände.
Auch wir sind im Süden Bayerns und können die Alpen nicht nur bei Föhn sehen.

Das Haus haben wir mit Baufritz gebaut (Keller Glatthaar, da die sich eng mit Baufritz absprechen). Es gibt eine Installationsebene und zum eigentlichen Thema "Befestigung von schweren Dingen an der Wand" haben wir das anliegende Merkblatt bekommen, aus dem auch der Wandaufbau hervorgeht und welches eventuell die Fragen des TE beantwortet - so er sie denn noch liest.

Neben den geeigneten Dübeln gibt es natürlich auch die Möglichkeit, die schweren Teile direkt in den senkrechten Holzleisten, auf denen die Gipskartonplatten verschraubt sind, zu befestigen. Da es ein fixes Rastermaß gibt, sind die auch einfach zu finden - ich habe die Fußbodenleisten immer genau hier angeschraubt, sodass dies auch im Nachgang easy ist.

Zusätzlich kann man für Waschbecken, schwere Lampen u.ä. noch weitere Holzlatten anbringen lassen. Das kann man auch direkt vor Ort während des Baus noch absprechen. Wenn man sich nicht ganz ungeschickt anstellt, kostet das keinen Cent mehr.

Ich habe auch alle Fertigungspläne zu den einzelnen Wand- und Deckenteilen bekommen, aus denen die Position jeder einzelnen Strebe hervorgeht.

@Flo&Steffi : schaut Euch Baufritz mal an, die Angebote sind sehr transparent und die einzelnen Positionen werden zu 100% gutgeschrieben, wenn man sie bauseits erledigt.

P.S.: Leider kann man hier kein .pdf anhängen, deshalb die einzelnen Seiten als .jpg. verschiedene-wandsysteme-von-haeusern-befestigungsfaehigkeiten-staerke-691613-1.jpg verschiedene-wandsysteme-von-haeusern-befestigungsfaehigkeiten-staerke-691613-2.jpg verschiedene-wandsysteme-von-haeusern-befestigungsfaehigkeiten-staerke-691613-3.jpg verschiedene-wandsysteme-von-haeusern-befestigungsfaehigkeiten-staerke-691613-4.jpg verschiedene-wandsysteme-von-haeusern-befestigungsfaehigkeiten-staerke-691613-5.jpg verschiedene-wandsysteme-von-haeusern-befestigungsfaehigkeiten-staerke-691613-6.jpg verschiedene-wandsysteme-von-haeusern-befestigungsfaehigkeiten-staerke-691613-7.jpg verschiedene-wandsysteme-von-haeusern-befestigungsfaehigkeiten-staerke-691613-8.jpg verschiedene-wandsysteme-von-haeusern-befestigungsfaehigkeiten-staerke-691613-9.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verschiedene Wandsysteme von Häusern, Befestigungsfähigkeiten, Stärke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus - Wandaufbau 20
2Fertighausfirma Raum Ingolstadt (Bayern) Erfahrungen 17
3Wandaufbau eines Landhauses 25
4Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus 19
5Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus 11
6Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
7Bester Wandaufbau im Fertighausbereich 22
8Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau 15
9Wandaufbau Vergleich Heinz von Heiden vs. Team Massivhaus 16
10Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen? 25
11Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch) 37
12Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
13Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 16
14Innenwände KSL oder Hochlochziegel 11
15Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
16Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
17Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? 18
18Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard) - Seite 541
19Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317
20Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12

Oben