Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten?

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

RotorMotor

Hab ich mir angeschaut. Allerdings müsstest du dann an den Seiten dir selber Filter bauen sofern du dort welche wünscht.
Wünsche ich nicht, ist auf dem Spitzboden. Komme ich eh nicht dran. ;-)
Finde ich irgendwie auch gut, dass da niemand dran kommt.
Nicht, dass mir da jemand einen Fisch oder so reinlegt. :p
Die Filter kommen dann drinnen hin.
 
B

Bauenaberwie

Hallo Zusammen, eig. war das Thema soweit abgeschlossen jedoch habe ich in anderen Threads zu diesem Thema häufig was von CO2 oder CO Meldern gelesen. Ich habe versucht mich mit der Thematik zu beschäftigen aber komme irgendwie nicht weiter. Soweit ich das jetzt verstanden habe dienen die Melder zur Luftverbesserung im Gebäude (ist das korrekt?). Mir ist klar das „schlechte“ Luft zu Kopfschmerzen oder ähnlichem führen kann aber besteht hier eine echte Gefahr? Oder geht es hier um Verbesserung der Lebensqualität? Unser GU meinte das ein CO Melder zum Beispiel in der Garage totaler Quatsch ist, denn wenn der Alarm schlägt ist im Prinzip eh Feierabend. Da wir ohne Kamin sowie auch nur mit LWWP planen sehe ich keine Notwendigkeit für CO Melder. Oder kann es hier zu Hohen CO werten (z.B. Defekte Anlage, CO Quelle direkt vor der Ansaugung) aus der Außenluft kommen? Würde dann nicht eher ein CO Melder im Ansaugrohr Sinn machen? Vielen Dank euch
 
R

RotorMotor

CO Melder machen denke ich nur Sinn wenn ihr etwas im Haus verbrennt.
Also Kamin, Gasherd, Heizung, usw.

CO2 Sensoren kann man benutzen um die Lüftung zu regeln.
Halte ich aber auch nicht wirklich für notwendig.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
VOC ist besser als CO2 für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung.

CO ja nur wenn Feuerstätten vorhanden.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
2Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
3Kamin für KFW 55 Haus 22
4Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
5Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
6Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
7Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 263
8Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 250
9Schwebender Kamin - eine gute Idee? 10
10Lärmbelästigung durch Vögel auf dem Kamin 19
11Kamin brennt nicht gut - Seite 213
12Welcher Funkenschutz vor dem Kamin?? - Seite 529
13Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 9144
14"Panorama-"Kamin für unter 6k€ realiesierbar? - Seite 329
15Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche - Seite 334
16Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin 17
17Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
19Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
20braune Flecken über dem Kamin - Seite 210

Oben