Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
B

Baumhaus.Bau

Braucht man so etwas wirklich?
Wenn man mal etwas länger auf der Toilette unterwegs war, dann ist der verseuchte Raum nach ca. 5 Minuten bei uns wieder begehbar
Und auch das große Badezimmer mit Dusche und Badewanne ist nach ausgiebigem Duschen nach 10 Minuten wieder so, als wenn nichts gewesen wäre. Und unsere Anlage läuft bei mittlerem Volumenstrom...
 
B

Bieber0815

Ja, ich würde stets mit Feuchterückgewinnung bauen. Das ist gerade im Winter ein Vorteil.

Den "WC-Taster" haben wir nicht, vermisse ich nicht, braucht man m.E. nicht.

Nicht ziehen ... Man sollte darauf achten, Ventile nicht unmittelbar über Sitzplätzen anzuordnen. Also über der Couch. Lieber etwas daneben. Es kommt natürlich darauf an, was verbaut wird: Tellerventile oder Blenden. Und Nennweite ist wie Hubraum: Viel hilft viel.

Schallübertragung ... Bei einer zentralen Anlage wird über die Lüftung kein Schall von Raum zu Raum übertragen (es gibt ja keine Raum-zu-Raum-Verbindung, sondern sternförmige Leitungen von der zentralen Anlage). Achten muss man auf die Überstromöffnungen. Hier wird oft das Türblatt gekürzt, um den freien Querschnitt zu schaffen. Das ist natürlich eine dumme Lösung (Licht, Schall), aber es gibt bessere ... Bitte mal im Forum suchen, dazu haben andere und auch ich schon oft geschrieben ("Überström*", Zarge, Absenkdichtung, ...).
 
C

Christian NW

Man sollte darauf achten, Ventile nicht unmittelbar über Sitzplätzen anzuordnen. Also über der Couch. Lieber etwas daneben.
Im Obergeschoss sollen die Zuluftöffnungen im Boden sein und nur die Abluft im Bad in der Decke. Wird dann insbesondere das Schlafzimmer noch ausreichend Nachts belüftet? Momentan sind auch bei uns noch die gekürzten Türen geplant. Die Luft wird also am Boden eingeblasen und auch am Boden durch den Türschlitz Richtung Bad gesaugt ... ?! Was ist mit der verbrauchten wärmeren Luft im oberen Höhen des Schlafzimmers?

Es kommt natürlich darauf an, was verbaut wird: Tellerventile oder Blenden.
Was ist denn besser und warum?

Und Nennweite ist wie Hubraum: Viel hilft viel.
Was wäre denn eine gute und was eine gerade noch akzeptable Nennweite?

Danach werde ich jetzt mal suchen
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller - Seite 439
2GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
3Bungalowhälfte 8m² KfW70 ohne Lüftung / Keller, Y-Tong - Seite 212
4Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 7246
5Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
6Lüftung oder Klimaanlage? 11
7Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
8Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung - Seite 869
9Lüftung mit Wärmerückgewinnung im Bad nachrüsten 12
10Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
11Lüftung: zentral oder dezentral? - Seite 227
12Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
13Erfahrung Lüftung Rolllokasten: Aereco Zuroh 100 15
14Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 255
15Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? - Seite 241
16Katzenklappe an KfW55-Haus mit Lüftung - Erfahrungen? 38
17Alternative zu zentrale/dezentrale Lüftung - Seite 361
18Plastikfenster in der Wohnung: die Lüftung nachrüsten - Seite 210

Oben