Vaillant recoCompact exclusive Luft-Wasser-Wärmepumpe incl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

boxandroof

biem Fachhändler erfragt werdne, ob Störungen an der Luft-Wasser-Wärmepumpe zu Störungen and der Kontrollierte-Wohnraumlüftung führen, was ich aber bezweifle
Würde auch bezweifeln, dass der Händler seine Produkte schlecht macht.

Ich würde auch trennen. Geht später mal eines kaputt, dann hängst Du ein x beliebiges Gerät an das Haus, welches Dir ein x beliebiger Handwerker verbaut. Das Ergebnis ist dann tendenziell besser und günstiger als mutmaßlich teure Module eines! Herstellers für eine Speziallösung.

Der einzige Grund für ein Kombigerät ist wenn Dir ein GU keine sinnvolle Alternative anbietet.
 
L

landmann

Hallo,
als Neuling hier möchte ich das Thema recocompact nochmals hervorholen, da wir derzeit in der Planung für eine Haussanierung stecken. Wir möchten jetzt im Obergeschoss 130 qm Fußbodenheizung nachrüsten und hierfür eine neue Luft-Wasser-Wärmepumpe installieren. Unter anderem hat ein Energieberater dafür auch einen Förderantrag bei der BAFA gestellt, inclusive einem individuellen Sanierungsfahrplan ( BEG EM ). Jetzt kam neu die Idee auf, auch eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung nachzurüsten. Dazu müsste das recocompact Gerät eigentlich aus Platzgründen ins Obergeschoss ( kein Drempel, gleich Dachschräge mit Ziegeldach ). Wie kann man dort die Zu- und Abluft lösen ?
Das recocompact hätte bei uns den großen Vorteil, dass wir auch auf die Lüftungsanlage, incl. Lüftungsrohre und Umfeldmaßnahmen 40 % Förderung bekämen ( 35 % Heizungsförderung + 5 % iSfp ) und bei getrennten Geräten wir die Lüftung bestenfalls mit 20 % ( da nicht extra im iSfp ) gefördert bekämen.
 
T

tandras84

Hallo,
wir stehen gerade vor dem Bau eines Haus mit Vaillant recoCompact exclusive Wärmepumpe die in dem Hauswirtschaftsraum platziert wird.
Obwohl laut Hersteller kann die Wärmepumpe mit Abstand zur Wand 10 cm eingebaut werden, wurde bei uns mit 29,5 cm bzw. 34 cm Abstand geplant (siehe Zeichnung), daher die Anlage viel platz vom Hauswirtschaftsraum nimmt.
vaillant-recocompact-exclusive-lwwp-incl-kwl-erfahrungen-603598-1.jpg


Warum wurde die Wärmepumpe so weit von der Wand geplant? (Laut Hersteller Abstand zur Wand kann zwischen 10 cm und 30 cm liegen. Siehe Skizze)
Image 03.11.22 at 09.47.jpg

Ist der geplante Abstand technisch wirklich benötigt?
Könnte man den Rohrdurchbruch in Fußboden (mit RD Kennzeichnet auf der Zeichnung) irgendwo anders platzieren, damit es nicht hinter der Wärmepumpe liegt? Kann das die Ursache für die größere Abstand der Wärmepumpe sein?

Danke für eure Feedback
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant recoCompact exclusive Luft-Wasser-Wärmepumpe incl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
2Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
3Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 322
4Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
5Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
6Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 9115
7Kosten für Sanitär & Wärmepumpe - Seite 331
8Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 23311
9Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
10Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 7109
11Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 342
12Unterdruck Schaltung für Luft Luft Wärmepumpe 12
13Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? - Seite 316
14Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
15Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern 36
16Hausbau mit TuC und Änderungen - Eure Meinung? - Seite 17106
17Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
18Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
19Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
20Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15

Oben