Vaillant flexotherm - empfehlenswert?

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

fm-united

Der PHPP Nachweis ersetzt aber keine richtige Heizlastberechnung.
Der PHPP Nachweis müsste auch die Ht (Transmissionswärmetransferkoeffizient) und die Hüllfläche und das Gebäudevolumen enthalten. Mit diesen Werten kannst du recht genau die Heizlast abschätzen. Hierfür suchst du nach "Ringgrabenkollektor Trenchplaner", dort gibst du dann die Werte ein und bekommst die Heizlast. Dann weißt du, wo die Reise hingehen sollte. Du wirst sicher unter 6kw bei NAT liegen.
Bin mal gespannt...
Okay, klingt kompliziert, werde ich mir anschauen. Zu erwarten, dass so etwas der heizungsbauer macht, ist bei schlüsselfertig wahrscheinlich zu viel erwartet.
Der Ringgrabenkollektor-Trenchplaner lässt sich vermutlich genauso gut anwenden, auch wenn man eine Tiefenbohrung hat, oder?

Ist die größere Wärmepumpe so viel schlechter? Ich stelle mir vor, dass sie dann unter niedriger Last läuft, als wie benötigt?

Unsere Nachbarn, die identisch gebaut haben (gleicher GU, gleiche Heiztechnik) haben ca 1500 kwh fürs Heizen und 1000 kWh für Warmwasser benötigt. 220qm, 2 Personen. Die Werte sind eig ziemlich gut, finde ich.

wie ist allgemein die Flexotherm einzuschätzen? Man liest ja mehr über die aerotherm Wärmepumpe…
 
D

Daniel-Sp

Die Gebäudeheizlast ist unabhängig von der Heiztechnik. Du solltest auf der Seite nur eine Heizlastabschätzung durchführen.
Eine zu große Wärmepumpe läuft nicht so effizient. Außerdem besteht die Gefahr der Taktung mit folgendem erhöhtem Verschleiß. Die kleinere Wärmepumpe wird auch in der Anschaffung günstiger sein.
Ist Fußbodenheizung geplant? Die korrekte Auslegung ist noch viel wichtiger als die Frage nach dem Modell der Wärmepumpe.
 
F

fm-united

Die Gebäudeheizlast ist unabhängig von der Heiztechnik. Du solltest auf der Seite nur eine Heizlastabschätzung durchführen.
Eine zu große Wärmepumpe läuft nicht so effizient. Außerdem besteht die Gefahr der Taktung mit folgendem erhöhtem Verschleiß. Die kleinere Wärmepumpe wird auch in der Anschaffung günstiger sein.
Ist Fußbodenheizung geplant? Die korrekte Auslegung ist noch viel wichtiger als die Frage nach dem Modell der Wärmepumpe.
Ja, wir werden überall per Fußbodenheizung heizen. Wie erfolgt denn diese Auslegung der Fußbodenheizung?
 
D

Daniel-Sp

Dafür brauchst du eine raumweise Heizlastberechnung. Das wird leider bei schlüsselfertig nie gemacht, wenn nicht extra vereinbart. Ansonsten wird der Hersteller der Fußbodenheizung eine Standardberechnung mitliefern. Warm wird es trotzdem, effizient eher weniger, materialschonend für die Wärmepumpe meist auch nicht. Habt ihr schon unterschrieben?
 
F

fm-united

Dafür brauchst du eine raumweise Heizlastberechnung. Das wird leider bei schlüsselfertig nie gemacht, wenn nicht extra vereinbart. Ansonsten wird der Hersteller der Fußbodenheizung eine Standardberechnung mitliefern. Warm wird es trotzdem, effizient eher weniger, materialschonend für die Wärmepumpe meist auch nicht. Habt ihr schon unterschrieben?
ja, Rohbau steht schon…
Naja, okay. Dann ist das wohl so. Wenn wir ähnlich wenig verbrauchen wie die Nachbarn, ist es ja super
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant flexotherm - empfehlenswert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
2Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
3Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
4Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
5Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
6Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
7Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
8Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
9Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
10Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
11Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
12Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
14Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
15Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
16Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 971
17Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
18Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? - Seite 266
19KfW 55 ohne Fußbodenheizung - Seite 238
20Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326

Oben