Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage

5,00 Stern(e) 4 Votes
U

Username_wahl

Hallo, die Bodenplatte unserer Garage geht direkt bis an die Grenze. Leider ragt die Garage selbst (hauptsächlich die vorgehängte Holzfassade) auf einer Strecke von 7 m rund 8 cm über die Grenze und zwar unter das 1m überstehende Garagendach der Nachbarin (hier Grünstreifen). Mit der Nachbarin haben wir uns verständigt und unnötigen Rückbau wollen wir natürlich auch nicht.

Die Frage ist jetzt nur, ob wir jetzt das Amt informieren sollten oder einfach mal abwarten, was das Katasteramt sagt, wenn es in 2 Jahren zum nachmessen kommt.
 
tomtom79

tomtom79

Schriftlich mir der Nachbarin einigen, wenn mal Streit da ist interessieren mündliche absprachen.. keine Sau
 
EveundGerd

EveundGerd

Auf jeden Fall schriftlich festlegen was mit der Nachbarin abgesprochen wurde.
Ob das Katasteramt erst in zwei Jahren kommt ist fraglich. Wir sind im Juli 15 eingezogen und die endgültige Vermessung fand im Januar statt.
Es kann also auch schnell gehen.
 
D

DG

Hallo Passivhaus!

Derartige Überbauten werden im Kataster nur nachrichtlich geführt, damit der nächste Vermesser sofort sieht, dass dort ein Überbau ist. Ans Bauamt "gepetzt" wird da nicht (Handhabung NRW, kann mir aber nicht vorstellen, dass das anderswo anders gemacht wird). Auf die Lage der Grenze hat ein solcher Überbau keine Auswirkungen, die Gebäudeeinmessung ist zudem keine Grenzvermessung, wird also ohne urkundliche Anerkennung der Eigentümer/Nachbarn durchgeführt.

Durch Teilung/Baulast kann man diese Überbauten idR auch schlecht heilen, die Kosten stehen idR in keinem Verhältnis zum Nutzen, daher wird - wenn überhaupt - eine Überbaurente o.ä. vereinbart. Wenn man bei den Bauämtern nachfragt, bekommt man auch oft zu hören, dass bis hin zum Rückbau alles möglich ist, aber der Rückbau muss eben auch im Verhältnis zur Beeinträchtigung des Nachbarn sein.

Ich persönlich weigere mich zB auch, Baulastpläne für solche Überbauten anzufertigen, weil der komplette Überbau von 0,08m bei 9m Garagenlänge unter 1m² groß ist (9,0m x 0,08m = 0,72m").

Pragmatische Lösung: Nachbarn zum Grillen einladen und kalte Getränke bereithalten.

MfG
Dirk Grafe
 
M

merlin83

Sofern es unabsichtlich dazu kam, müsste Dich der Nachbar direkt darauf hinweisen (am besten beim Betonieren) und hat gute Chancen einen Rückbau durchzubekommen. Gibts später maximal die von Dirk Grafe angesprochende Verrentung.

Anders sieht es auch, wenn Du es wissentlich und willentlich (Vorsatz) getan hast. Wenn dem so ist, stehen die Chancen gut, dass der Rückbau auch Jahre später durchgeführt werden muss.

Wieso ragt die Garage überhaupt 8cm über die Grenze? Heute kann man doch genau messen und anfertigen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. - Seite 211
2Garage des Nachbarn ragt 12 cm auf unser Grundstück 22
3Rückbau einer Baustraße 24
4Hauskauf,Dachbodenausbau illegal? Rückbau? - Seite 316
5Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
6Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
7Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
8Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
9Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
10Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
11Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
12Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
13Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
14Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
15Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
16Begehbare Garage (Terrasse) 11
17Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
18Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
19Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
20Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211

Oben