Umgestaltung einer Einliegerwohnung in Bestandsimmobilie

4,30 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Ich bin nicht davon ausgegangen, dass dies eine wirklich wichtige Information darstellt.
ich bin davon ausgegangen, dass es zu Eurer Wohneinheit gehört und eventuell Euer Schlafzimmer werden soll.
Dann kam die Info Wohn- und Essbereich.
Nun denn: also Schlafzimmer bleibt Schlafzimmer? Kind wird Bad? Der Rest in gelb (Danke Kerstin) soll Wohnen werden. Küche soll gar nicht mehr sein? Ich finde das nicht tauglich, denn auch mal einen Tee machen, für sich ein Brot schmieren, das ist ja dann doch eher mühselig, dafür in einem anderen Haushalt zu gehen, auch wenn es der Haushalt der Tochter ist. Insofern würde ich die Küche lassen, auch mit den Wänden. Denn der Raum zoniert ja auch schön den größeren Raum. Beim Bad könnte man die senkrechte Wand einreißen und dort einen Sessel stellen, dann wäre es aber nur eine Vergrößerung des Flures.
Vielleicht legt man auch Bad und Küche zusammen, nimmt nur die vertikale Trennwand raus und hat dann eine Küche mit Sitzmöglichkeit.
Denn wenn sie kaum Besuch bekommt, braucht sie ja keine große Essecke. Ältere Menschen mögen die Küche mit kleinem Essplatz auch gern vom Wohnbereich geschlossen. Ostfenster sollten ausreichend Helligkeit bieten. Und 4 x 5 sollte ja dann für eine schöne Sofa-Ecke und TV reichen.
 
S

Serenata

Die Brüstungshöhe der Fenster liegt aktuell bei 95,5 cm, mit Heizkörpern unter jedem Fenster. Da wir im Zuge der Sanierung jedoch auf eine FBH umstellen und die Fenster auch getauscht werden, wären hier Änderungen möglich. Die Wände sollten laut erster Einschätzung eines Bauingenieurs nicht tragend sein, er wird sich das aber nochmal genauer anschauen. Einbau eines Trägers wäre für uns aber auch eine Option, sollte es erforderlich sein.

Eine Küche soll auf jeden Fall weiterhin vorhanden sein und größer als die jetzige sein. Aktuell wird sie mit einer Küchenzeile an der Nordwand und einer Kühl-/Gefrierkombi an der Südwand mit etwas Stauraum darüber und darunter genutzt und bietet damit viel zu wenig Stauraum und Arbeitsfläche. Sicherlich könnte man hier noch etwas mehr herausholen, aber mit den jetzigen Maßen sind weder wir noch meine Mutter zufrieden.

Die Wohnung soll auch später eigentlich nicht frei vermietet werden, da die Terrasse auch von uns genutzt wird sowie der gesamte anschließende Garten.


Nun denn: also Schlafzimmer bleibt Schlafzimmer? Kind wird Bad? Der Rest in gelb (Danke Kerstin) soll Wohnen werden. Küche soll gar nicht mehr sein?
Ja zu Schlafzimmer und Bad, nein zu Küche komplett raus, siehe oben.

Einen Teil der Wände zu lassen um eine räumliche Trennung zu schaffen wäre auf jeden Fall auch eine Option, nur scheint es uns dadurch doch ein wenig zu eng für eine einigermaßen vernünftige Küche.
 
H

hausS312

Tolles Vorhaben! Bitte unbedingt bei jeder (!) Tür auf mind. 90cm Breite gehen, das wird sonst später mal kein Spaß.

Ich würde plan rechts oben eine L-Küche planen (Kühlschrank neben der Tür, Blick zum Sonnenaufgang für Frühaufsteherseniorinnen), plan rechts unten den Essbereich mit Eckbank (ein kleiner Tisch mit wenigen Sitzplätzen sieht sonst schnell sehr trostlos aus), plan links oben eine L-Couch, TV an die Südwand (oder plan links unten ins Eck, dann kann man auch vom Esstisch aus gut fernsehen).

Im Bad auch möglichst an eine barrieregerechte Aufteilung denken, sprich bei der Dusche keine Schiebetür/Falttür mit schmalem Durchgang, ausreichend Platz bei WC, Dusche und Becken, sodass Rollstuhl und eine helfende Person sicher agieren können,.. Steckdosen an mind. zwei Wänden im Schlafzimmer. Und vor allem, die Wünsche der Mutter beim Umbau ernst nehmen.
 
Y

ypg

doch ein wenig zu eng für eine einigermaßen vernünftige Küche.
Ja, ich sehe in Deiner Zeichnung, dass die Breite 1,75 ist.
Allerdings glaube ich, dass wir unterschiedliche Sichtweisen zum Begriff vernünftig haben.
Denn 175cm würden für eine schicke vernünftige Einzeiler-Küche oder auch am Ende als ins kleines L völlig reichen.
Aber gut, Du könntest es Dir ja vorstellen, die Wände einzureißen und Fenster im Osten neu zu verteilen.
Nur wie stellt sich Deine Mutter denn das Wohnen vor?
Während Du zum einen das Bedürfnis der Küche Deiner Mutter als recht kompakt, einfach und übersichtlich beschreibst
Meine Mutter hat keine konkreten Vorstellungen. Sie hat (leider) sehr wenig Besuch und würde auch nicht mehr für viele Gäste kochen wollen. Falls doch, dann nur für die Familie und dann würde das in unserer Küche im EG passieren.
schreibst Du hier von
Eine Küche soll auf jeden Fall weiterhin vorhanden sein und größer als die jetzige sein.
Inwiefern muss sie denn größer?

Dann komme ich auch nicht mit dieser Aussage weiter:
Wohn- und Essbereichs 5,95m x 4,90m betragen. Nicht die Welt, aber hoffentlich ausreichend groß.
Ich sag mal so: Wohnungen für 2-3 Personen haben nicht unbedingt mehr Fläche zur Verfügung. Ein Loft ist es wahrlich nicht, aber das braucht Deine Mutter wohl auch nicht?!
Womit will sie es denn möblieren? Also sie. Sie hat selten Besuch, da reicht für sie ein Doppelsitzer, Sessel TV-Bank oder Kommode, dann ein kleinerer Esstisch mit 2-4 Stühlen, die einer kleinen Funktionsküche vorgelagert wird. Was hat sie an Möbel? Braucht sie für Hobby einen größeren Tisch? Hat sie einen Sekretär, der mit umzieht, usw.
Mit diesen gedanklichen Parametern plant man jegliche Erschaffung neuen Wohnraums.
 
S

Serenata

Bitte unbedingt bei jeder (!) Tür auf mind. 90cm Breite gehen, das wird sonst später mal kein Spaß.
Vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis, das hatten wir bisher noch nicht so auf dem Schirm.

Deine Idee zur Raumaufteilung gefällt uns auch sehr gut. Nur mit der Couch plan unten links tue ich mir etwas schwer wegen der Terrassentür.

Das Bad wird auch nochmal eine kleine Herausforderung, da meiner Mutter eine Badewanne sehr wichtig ist. Danke aber auch für deine Anregungen dazu.
 
S

Serenata

Inwiefern muss sie denn größer?
Es geht letztendlich nicht um viel, aber eine etwas längere Küchenzeile würde schon sehr helfen. Geschirr und Vorräte müssen ja auch irgendwie untergebracht werden. Das ist eben mit der jetzigen Raumgröße schwierig.

Was hat sie an Möbel?
Sie hat keine Möbel, die sie mit umziehen möchte/kann. Couch und Tisch aus der großen Wohnung sind definitiv zu groß, ihre Wohnzimmerschränke gefallen ihr nicht mehr. Da sie bezüglich der Einrichtung keine Wünsche äußert, können wir nach diesen Parametern leider schlecht planen. Dem Hobby wird man am besten durch eine sehr bequeme Couch (auf der wird viel geschlafen) und einen großen Fernseher gerecht
 
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2536 Themen mit insgesamt 87975 Beiträgen
Oben