Y
ypg
ich bin davon ausgegangen, dass es zu Eurer Wohneinheit gehört und eventuell Euer Schlafzimmer werden soll.Ich bin nicht davon ausgegangen, dass dies eine wirklich wichtige Information darstellt.
Dann kam die Info Wohn- und Essbereich.
Nun denn: also Schlafzimmer bleibt Schlafzimmer? Kind wird Bad? Der Rest in gelb (Danke Kerstin) soll Wohnen werden. Küche soll gar nicht mehr sein? Ich finde das nicht tauglich, denn auch mal einen Tee machen, für sich ein Brot schmieren, das ist ja dann doch eher mühselig, dafür in einem anderen Haushalt zu gehen, auch wenn es der Haushalt der Tochter ist. Insofern würde ich die Küche lassen, auch mit den Wänden. Denn der Raum zoniert ja auch schön den größeren Raum. Beim Bad könnte man die senkrechte Wand einreißen und dort einen Sessel stellen, dann wäre es aber nur eine Vergrößerung des Flures.
Vielleicht legt man auch Bad und Küche zusammen, nimmt nur die vertikale Trennwand raus und hat dann eine Küche mit Sitzmöglichkeit.
Denn wenn sie kaum Besuch bekommt, braucht sie ja keine große Essecke. Ältere Menschen mögen die Küche mit kleinem Essplatz auch gern vom Wohnbereich geschlossen. Ostfenster sollten ausreichend Helligkeit bieten. Und 4 x 5 sollte ja dann für eine schöne Sofa-Ecke und TV reichen.