Übersicht Kosten Eigenschaften Porenbeton Poroton Kalksandstein

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

BabaLa

Hallo zusammen,
nach vielem Lesen und Vergleichen bin ich nicht wirklich viel schlauer geworden.
Hoffe ihr könnt mal eine Tabelle vervollständigen- mit ca. Werten.

Ausgehend von einem Massivhaus mit einem Mauerwerk für eine Kfw55 Voraussetzung.
Hoffe diese Varianten haben eine ähnliche Wärmedämmung sowie Schallschutz.

Poroton 36,5cm mit Füllung

Poroton 49cm ohne Füllung

Kalksandstein 17,5cm + 20cm Dämmung

Porenbeton 36,5cm


Wie sehen da ca. die Kosten aus pro qm für die unterschiedlichen Steine mit ggf. Füllung bzw. Dämmung?

Vielen Dank euch.
VG Bastian
 
D

DragonyxXL

Stelle ich mir schwierig vor das halbwegs pauschal zu beantworten. Für KFW 55 spielen ja viele Aspekte eine Rolle, wobei der Wandaufbau nur ein Teilaspekt ist. Abgesehen davon gibt es für alle oben erwähnten Wandvarianten jeweils unterschiedliche Wärmeleitfähigkeiten, bspw. Porenbeton 36,5cm mit Lambda 0,10 - 0,07. Auch die Kosten dieser Varianten unterscheiden sich sehr stark. Also falls man da eine Tabelle zu erstellen kann, wird die mehr als 4 Zeilen/2 Spalten haben.
 
Basti2709

Basti2709

so war es bei uns...keine Ahnung ob es dir weiterhilft...

1 qm Kalksandstein Außenwand herstellen 17,5 cm KS 20/2,0 einschließlich aller Schneidarbeiten = 37,62 Euro

1 qm Kalksandstein Innenwand herstellen 11,5 cm KS 20/2,0 einschließlich aller Schneidarbeiten = 29,10 Euro

1 qm Fassadendämmplatte 14 cm, WLG 0,35 = 27,47 Euro
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Übersicht Kosten Eigenschaften Porenbeton Poroton Kalksandstein
Nr.ErgebnisBeiträge
1Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
2Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
3Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
4Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
517,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
6Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
7Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
8Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
9Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? - Seite 220
10Poroton S9 oder T9 Erfahrungen - Seite 224
11Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
12Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 455
13Leichtbeton mit Füllung? Die Qual der Wahl beim Mauerwerk 20
14Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
15Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? - Seite 539
16Poroton oder Kalk Sand Stein 43
17Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
18Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
19Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 432
20KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16

Oben