Türen: absenkbare Bodenschwelle

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

daytona

Hallo ich noch mal,
hier hat gerade eine Handwerker eine neue Tür zu unseren Besprechungsraum eingebaut. Neu für mich, Tür mit absenkbarer Bodendichtung. Lohnt sich das auch für's Eigenheim bzgl. Zugluft und Schall???
ca. 30€/Tür mehr?
 
S

Sebastian79

Meinst Du die Bodenschwelle oder eine absenkbare Gummilippe in der Tür? Wohl eher letzteres bei dem Aufpreis
 
S

Sebastian79

Bei der Haustür hast das Problem normal nicht, da man immer ne kleine Schwelle einbaut bzw. halt ne absenkbare Bodendichtung hat.

Bei den Innentüren kann man das wegen Schallschutz machen, aber meist ist die Tür selbst schon wieder nen Schwachpunkt. Und bei Lüftungsanlage ist das ganze kontraproduktiv
 
F

FrankH

Ich denke, dass macht man in Firmen aus Brandschutzgründen, nämlich damit im Brandfall der Rauch aus den Treppenhäusern herausgehalten wird. Wir haben das hier in der Firma auch, allerdings macht bei uns eine Tür immer wieder Probleme und schleift gerne mal bis zur nächsten Reparatur.
 
B

Bieber0815

Bei den Innentüren kann man das wegen Schallschutz machen, aber meist ist die Tür selbst schon wieder nen Schwachpunkt. Und bei Lüftungsanlage ist das ganze kontraproduktiv
Gegen Schall ist die Dichtung m.E. die erste effektive Maßnahme. Ergänzend kann man dann die ganze Tür als Schall-ex nehmen. Umgekehrt, Schall-ex-Tür ohne Absenkdichtung, ist es m.E. wenig sinnvoll.

In Verbindung mit Lüftungsanlagen gibt es auch schalldämpfende Überströmventile oder man führt den Schall über der Türzarge oder man nimmt die Überströmabsenkdichtung in der Tür (dabei wird die Luft zweimal umgelenkt, daher der Schallschutz bei trotzdem zum Boden hin abgedichteter Tür). Passende Suchbegriffe wären bspw. "Überströmelement schallgedämmt"; "Nachströmventil schallgedämmt"; "Planet Absenkdichtung Mine-F" ...
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15382 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Türen: absenkbare Bodenschwelle
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
2Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
3Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk 10
4Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
5Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
6Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225
7Tür Schiebeeinrichtung falschherum - Seite 221
8Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
9Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
10Pflastern bis an die Tür - wie Abschluss? 15
11Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
12Kann eine Hebeschiebetür so dicht sein wie eine normale Tür? - Seite 319
13Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen? 24
14Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 234
15Badplanung - Dusche ohne Tür - Seite 210
16Ikea Faktum Eckhängeschrank - Tür / Scharniere - Seite 210
17Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? 35
18Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
19Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
20Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211

Oben