Tür neu streichen

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

stefanski

Hallo,

ich fange bald an ein Haus zu sanieren. Natürlich alles nach und nach.
Da ich ungern die Türen wechseln will, wegen Putz usw. folgende Frage:

Ist die Tür hier auf dem Foto (ca. 6 im Haus) mit Anlauger + 2-3 x Abschleifen lackierbar? möchte Sie gerne in weiß streichen.

tuer-neu-streichen-160337-1.jpg


Danke euch
 
Y

ypg

Ja,
wenn Du abschleifst, brauchst Du meines Wissens keinen Anlauger.
Ich bin bei meinen letzten Streichaktivitäten immer ohne Abschleifen ausgekommen. Bei einer Sache, ich glaube, es waren Kunststoffbretter an einem Balkon, brauchte ich noch extra Primer. Da würde ich noch mal nachfragen, wofür das ist und eventuell in einem Arbeitsgang vor dem Streichen verwenden. Denn es kann sein, dass es wie ein Vorstreichen handzuhaben ist.
Ich würde die Türen sowie Zarge mit Schaumrolle bearbeiten. Bei der Vielzahl von Ecken mit einem kleinen Pinsel vorstreichen und einer kleinen Rolle nacharbeiten.
Denk an die Gummilippen - wenn Du es richtig machen willst, wechsel sie nach dem Streichen aus :)

Wenn Du abschleifst, könntest Du auch lasieren - dann bleibt die Maserung erhalten.
 
G

garfunkel

Hat die Türe überhaupt echte Maserungen? Sieht so aus als wäre die erste Schicht nur eine aufgeklebte "Folie" ähnlich wie bei einer Küche.
Könnte man prüfen in dem man an den Ecken unten oder oben mal etwas genauer nach sieht.
Manchmal sieht man da dass das ganze kein richtiges Holz ist.
Ich bin mir also nicht sicher ob man sich da mit abschleifen wirklich ein gefallen tut.

Beim Türewechseln müsste man die Zargen ja nicht zwingend auch tauschen. Die Sind farblich relativ neutral und mit einer weißen Türe vielleicht nicht ganz verkehrt?
Alles weiß ist ja dann irgendwie auch nix oder täuscht mich das?


Könnte man so eine Türe nicht auch einfach folieren, also so wie man ein Auto foliert?
 
Neige

Neige

Mir scheint die gezeigte Tür eher furniert zu sein. Eigentlich wäre es kein großer Aufwand die Tür(en) auszutauschen. Ist die Zierverkleidung nicht eingeleimt, lässt sich die Zarge sogar schadlos zu entfernen, auch ohne dass der Putz schaden nimmt.
Von folieren würde ich abraten, das scheitert spätestens am Falz und an den Ecken. Wenn weiß lackieren, dann Zargen und Türblatt.
Zunächst alle Beschläge soweit möglich entfernen (auch das schloss), dann mit einem sanften Reinigungsmittel von Schmutz und Fett sorgfältig befreien und den alten Lack mit Schleifpapier (Korn 180) anschleifen. Danach wieder reinigen (staubfrei) und ggf. Fehlstellen spachteln. Falls notwendig nochmal Schleifen und wieder staubfrei machen. Grundieren und anschl. Lackschicht auftragen.
Was ich dann noch machen würde, ist die Drückergarnitur wechseln, aber Geschmackssache. Ihr seht, es kommt einen Haufen Arbeit auf euch zu.
 
Musketier

Musketier

Gibts da nicht im Einkaufsmärkten immer mal so Typen von Portas? Schonmal dort angefragt, was so eine Aufarbeitung kostet? Ich könnte mir vorstellen dass das qualitativ hochwertiger aussieht, als einfaches Überpinseln, auch wenns vielleicht paar € mehr kostet.
 
S

stefanski

Mir scheint die gezeigte Tür eher furniert zu sein. Eigentlich wäre es kein großer Aufwand die Tür(en) auszutauschen. Ist die Zierverkleidung nicht eingeleimt, lässt sich die Zarge sogar schadlos zu entfernen, auch ohne dass der Putz schaden nimmt.
Von folieren würde ich abraten, das scheitert spätestens am Falz und an den Ecken. Wenn weiß lackieren, dann Zargen und Türblatt.
Zunächst alle Beschläge soweit möglich entfernen (auch das schloss), dann mit einem sanften Reinigungsmittel von Schmutz und Fett sorgfältig befreien und den alten Lack mit Schleifpapier (Korn 180) anschleifen. Danach wieder reinigen (staubfrei) und ggf. Fehlstellen spachteln. Falls notwendig nochmal schleifen und wieder staubfrei machen. Grundieren und anschl. Lackschicht auftragen.
Was ich dann noch machen würde, ist die Drückergarnitur wechseln, aber Geschmackssache. Ihr seht, es kommt einen Haufen Arbeit auf euch zu.

Danke, ja die Tür ist glaube furniert! So kam es mir bei beiden Besichtigungen auch vor bislang.
Ich werde es dann auf jeden Fall mit dem Streichen versuchen.
Du rätst also von Ablauger ab und schlägst direkt Abschleifen vor?

Drückergarnitur wechsele ich auf jeden Fall ja!
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1331 Themen mit insgesamt 15303 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tür neu streichen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
2Türen: lichte Höhe 13
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
4Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
5Abstand zwischen Türen und Böden 25mm 17
6Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
7Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? 29
8Stumpf einschlagende Türen, ungefähre Zusatzkosten? 10
9Reihenfolge Estrich - Putz 14
10Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
11SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
12Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
13Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
14Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
15Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
16Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
17Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
18Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... 16

Oben