S
Mir scheint die gezeigte Tür eher furniert zu sein. Eigentlich wäre es kein großer Aufwand die Tür(en) auszutauschen. Ist die Zierverkleidung nicht eingeleimt, lässt sich die Zarge sogar schadlos zu entfernen, auch ohne dass der Putz schaden nimmt.
Von folieren würde ich abraten, das scheitert spätestens am Falz und an den Ecken. Wenn weiß lackieren, dann Zargen und Türblatt.
Zunächst alle Beschläge soweit möglich entfernen (auch das schloss), dann mit einem sanften Reinigungsmittel von Schmutz und Fett sorgfältig befreien und den alten Lack mit Schleifpapier (Korn 180) anschleifen. Danach wieder reinigen (staubfrei) und ggf. Fehlstellen spachteln. Falls notwendig nochmal schleifen und wieder staubfrei machen. Grundieren und anschl. Lackschicht auftragen.
Was ich dann noch machen würde, ist die Drückergarnitur wechseln, aber Geschmackssache. Ihr seht, es kommt einen Haufen Arbeit auf euch zu.
Ähnliche Themen | ||
17.03.2020 | Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? | Beiträge: 24 |
07.03.2022 | Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? | Beiträge: 11 |
31.03.2018 | Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? | Beiträge: 27 |
19.07.2023 | Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... | Beiträge: 16 |
17.08.2022 | Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt | Beiträge: 36 |
19.03.2020 | Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? | Beiträge: 21 |
09.04.2019 | Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? | Beiträge: 20 |
13.11.2017 | Abstand zwischen Türen und Böden 25mm | Beiträge: 17 |
18.08.2017 | Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? | Beiträge: 32 |