M
MachsSelbst
Das Ganze hat auch praktische Gründe... auf einem komplett zugepflasterten Grundstück versickert bei Starkregen kaum Wasser und es heizt sich im Sommer irre auf, was nicht nur einen selbst, sondern auch Nachbarn und Natur massiv beeinträchtigt.
Zum verbinden von 2 Terrassen (wobei das eh Quatsch ist, man sitzt nur auf einer) wie schon einige Garten-Landschaftsbauer offenbar geraten haben, Terrassenplatten im Abstand von 65-70cm (Mitte zu Mitte) als Weg verlegen, dazwischen Rasen.
Oder man macht einen Weg mit diesen Kieswaben.
Oder Rasengittersteine...
Alles, aber bloß nicht noch mehr Pflaster, Beton, Versiegelung...
Und wer keinen großen Garten pflegen möchte... dafür gibt es entweder Mittel und Wege, über automatische Bewässerung, Rasenmähroboter, usw.
Oder schlicht die Erkenntnis, dass ein Haus mit Garten gegenüber einer Eigentumswohnung offenbar die falsche Wahl war... alles zupflastern, zuschottern usw. kann jedenfalls nicht die Lösung sein.
Zum verbinden von 2 Terrassen (wobei das eh Quatsch ist, man sitzt nur auf einer) wie schon einige Garten-Landschaftsbauer offenbar geraten haben, Terrassenplatten im Abstand von 65-70cm (Mitte zu Mitte) als Weg verlegen, dazwischen Rasen.
Oder man macht einen Weg mit diesen Kieswaben.
Oder Rasengittersteine...
Alles, aber bloß nicht noch mehr Pflaster, Beton, Versiegelung...
Und wer keinen großen Garten pflegen möchte... dafür gibt es entweder Mittel und Wege, über automatische Bewässerung, Rasenmähroboter, usw.
Oder schlicht die Erkenntnis, dass ein Haus mit Garten gegenüber einer Eigentumswohnung offenbar die falsche Wahl war... alles zupflastern, zuschottern usw. kann jedenfalls nicht die Lösung sein.