Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 26 der Diskussion zum Thema: Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Ich finde es zu nüchtern und sehr uncharmant. Zugepflastert wie unserer Büroparkplatz. Aber es spiegelt halt einfach das schlichte „will ich haben“ wieder. Gartenplanung sehe ich da nicht. Dass das das Ergebnis von 25 Seiten ist, ist sehr niederschmetternd.
 
B

Bauherrin123

Ich finde es zu nüchtern und sehr uncharmant. Zugepflastert wie unserer Büroparkplatz. Aber es spiegelt halt einfach das schlichte „will ich haben“ wieder. Gartenplanung sehe ich da nicht. Dass das das Ergebnis von 25 Seiten ist, ist sehr niederschmetternd.
Also ich hätte gerne ein Beet in der Terrasse integriert, weis aber noch nicht genau, wo es hinsoll. Finde es sehe schön, wenn ich da Geranien einpflanzen kann, soll nicht im Weg sein, vielleicht an der Hauptterssse irgendwo. Es ist mein Haus, natürlich wird da das genaut was "will ich haben". Ich höre mir gerne eine Gegenmeinung an und kritische Bemerkungen um mein vorhaben zu hinterfragen, sber umsetzen muss ich das nicht.

Ich hab in einem anderen Bauforum auch bach Terassengrössen gefragte Fragen nachgelesen da waren die Terrassen in der Größe standard, was die Leute bauen, 40-45m2 mindestens was die meisten user hatten, und ich hab halt die toten Ecken noch verbunden.

Vorne an der Terrasse sollen 2 Größe Tische und mittig quer ein schmaler für Buffet aufstellen. Wir sind eine sehr grose familie, da finse ich es schön, wenn ich längs 2 tische für 6person und mittig irgendwas wü das Buffet serviert werden kann hinstellen kann. Dann braucht man etwas Platz um vorbei laufen zu können. Auf der Seitlichen Terrasse will ich meine Garnitur aufstellen mit kleinen Tisch.
Wenn ich mir Neubausiedlungen anschaue, ist es fast nur so gebaut, also es muss nicht jedem gefallen und schön finden, aber diese negative Haltung mit gegenüber ist mir mittlerweile wurscht, weil hier ein schlag von Menschen unterwegs sind, dessen Geschmack an diesem Punkt deutlich anders ist, als meins und das hat nichts mit "ich will" zu tun. wenn ich die ecken um den erker herum nicht pflastere, bin ich bei 55m2. also es ist nichts so unübliches. Material wird feinsteinplatten aus Hornbach, habe ich eben bestellt.
 
Y

ypg

und ich hab halt die toten Ecken noch verbunden.
Tote Ecken. Tote Ecken lässt man entstehen oder man macht sie lebendig. Du hast halt die Einstellung, vieles tot zu trampeln. Irgendwann mal wirst Du auch Dich reflektieren können. Derzeit wohl nicht. Dafür fehlt Dir die Einsicht. Mögest Du in einem Jahr, wenn Du fertig bist oder in 10 Jahren noch mal diesen Thread lesen, dann wirst Du sehen, dass es alle mit Dir gut gemeint haben. Aber Du haust so wirklich jeden in die Flucht. Tote Ecken entstehen nicht einfach so, man sorgt dafür, und das kannst Du leider sehr gut.
Guter Rat: achte auf Deine Realität und Familie. Ansonsten sitzt Du allein auf Deiner 65qm großen Terrasse.
 
C

chand1986

Tote Ecken in Gärten kann man in lebende Ecken verwandeln. Gibt Pflanzen für Vollsonne bis Schatten, unendliche Ideen für Töpfe, Kübel, Tröge.

Wir arbeiten immer mit Buffet drinnen. Buffets draußen geht wegen Insekten nur in lauter verschließbaren Gefäßen, die muss jeder auf/zu, auf/zu, ...
stellen Stehtische mitten in den Garten, wo sie passen.
Habt ihr nach deiner Idee schon Familienfeste ausprobiert?
40-45m2 mindestens was die meisten user hatten
Boah. KEINER unserer Freunde/Bekannten mit Haus hat das, wir mit Reihenhaus schon gar nicht.
 
H

haydee

Wir haben 40 qm Terrasse. In Zahlen wir haben 80% weniger Terrasse bei 250 % mehr Gartenfläche.

Wir haben mal Salate auf den Tisch stehen oft wenn wir einfach zu Mittag essen. Bei großen Feiern stelle ich das Essen ins Haus. Steht doch länger und dort ist es kühler und in der Regel keine Wespen und Co.

Tote Fläche gibt es nicht, die kann man anlegen. @Bauherrin123 hast du deinen Garten schonmal durchgeplant?
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1475 Themen mit insgesamt 20681 Beiträgen
Oben