Terrassenmauer zum Nachbar - Was sollen wir beachten?

5,00 Stern(e) 8 Votes
B

Bauherrin123

Hallo Forumsmitglieder,

wir wollen unsere Terrassen abtrennen vom Nachbar, der ohne unsere Einverständnis mittig auf die Grenze die unterste Reihe beton gemacht hat, das 17.5 breit ist und seine Terrasse gebaut hat. Jetzt kann man quasi mittig die Bauer auf der Grenze bauen das max. 17.cm dick wird.
Die Mauer wird 180 hoch und 3 m lang. Sie wird am Haus verankert. Nähere Infos habe ich gerade nicht.

Meine Fragen:
Ist die Mauer nicht zu dünn mit 17 oder 17.5 cm?
Was müssen wir beachten? Alternative wir bauen eine ordentliche Mauer nur auf unser Grundstück, oder halt mittig, aber ist dann mehr auf unserem Grundstück und wir nehmen 24 cm breite Steine. Ich kenne mich 0 aus, hat jemand Erfahrung? Das ganze wird weis verputzt.
Reicht 180 als Höhe? Ich wäre für jeden Tipp dankbar.

Morgen schicke ich Bilder. Wir haben ein Reiheneckhaus und wollen unsere Terrasse abtrennen zum Nachbarn. Nun hat er die Terrasse schon gebaut und das Fundament für die Mauer gelegt. Das Fundament ist knapp 17cm breit und auf der Grundstücksgrenze, sodass es gleichermaßen auf seinen wie auf unserem Grundstück ist. Darauf soll jetzt eine Mauer gebaut werden. Was gilt da zu beachten? Gerne schicke ich morgen Bilder, jetzt ist es zu dunkel.

Liebe Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gerddieter

Darauf soll jetzt eine Mauer gebaut werden. Was gilt da zu beachten?
1. dass eine 3m lange und 1,80m hohe und 20cm breite Betonmauer im Garten ziemlich hässlich ist?
2. dass ihr mal reden solltet?
3. Das führt doch zu nix, der eine setzt ungefragt das Fundament, der andere knallt ungefragt ne Betonwand drauf...
 
B

Bauherrin123

Hier einige Bilder.

Nein wir knallen da nicht was hin, beziehen den Nachbarn mit ein. Der hat nur dumme Ideen wollen ihm ein gutes Angebot mit einer gute Idee geben.

Es wird verputzt. Warum soll diese Hässlich sein?
 

Anhänge

Y

ypg

Hier einige Bilder.

Nein wir knallen da nicht was hin, beziehen den Nachbarn mit ein. Der hat nur dumme Ideen wollen ihm ein gutes Angebot mit einer gute Idee geben.
So eine Frage mit leeren Informationen.. immer mal vorher lesen, bevor man einen Eingangsthread abschickt. Und dann auch etwas Geduld haben.
Der erste Eindruck zählt nämlich.

Zur Mauer:
1. dass eine 3m lange und 1,80m hohe und 20cm breite Betonmauer im Garten ziemlich hässlich ist?
Nein, muss sie ganz und gar nicht sein. Die trennt doch am besten in Höhe der Terrasse. Wen dann der Putz nicht gefällt, kann dann ja beranken lassen oder einen Busch vorpflanzen.
Reicht 180 als Höhe?
1,80 ist wahrscheinlich, wie überall in den LBOs und Nachbarschaftsgrdetzen festgelegt, das Limit auf der Grundstücksgrenze und muss somit reichen!
Und natürlich reichen auch 17,5 bzw eine 15 cm dicke Mauer.

Wir hatten so etwas auch in zwei Höhen, also insgesamt ca. 4,50 lang - so tief wie eine gute Standardterrasse. Am Haus 1,60, dann 1 Meter Richtung Garten.
Die war aber, denke ich, nicht an dem Haus verankert. Wie auch immer: macht das Leben und Miteinander nicht so kompliziert.
wir wollen unsere Terrassen abtrennen
Der Nachbar hat jedenfalls mitgedacht, während die Schnarchnasennachbarn, also ihr, jetzt mit Komplikationen kommt. Letztendlich wollt Ihr doch ?
Insofern: teilt Euch die Mauer, einigt Euch auf einen schönen Abschluss und freut Euch, dass der Nachbar was geregelt hat.
Ich kenne mich 0 aus, hat jemand Erfahrung?
Dir steht es natürlich frei, auf Eurem Grundstück eine dickere Mauer davorzusetzen. :)
 
B

Bauherrin123

So eine Frage mit leeren Informationen.. immer mal vorher lesen, bevor man einen Eingangsthread abschickt. Und dann auch etwas Geduld haben.
Der erste Eindruck zählt nämlich.

Zur Mauer:

Nein, muss sie ganz und gar nicht sein. Die trennt doch am besten in Höhe der Terrasse. Wen dann der Putz nicht gefällt, kann dann ja beranken lassen oder einen Busch vorpflanzen.

1,80 ist wahrscheinlich, wie überall in den LBOs und Nachbarschaftsgrdetzen festgelegt, das Limit auf der Grundstücksgrenze und muss somit reichen!
Und natürlich reichen auch 17,5 bzw eine 15 cm dicke Mauer.

Wir hatten so etwas auch in zwei Höhen, also insgesamt ca. 4,50 lang - so tief wie eine gute Standardterrasse. Am Haus 1,60, dann 1 Meter Richtung Garten.
Die war aber, denke ich, nicht an dem Haus verankert. Wie auch immer: macht das Leben und Miteinander nicht so kompliziert.


Der Nachbar hat jedenfalls mitgedacht, während die Schnarchnasennachbarn, also ihr, jetzt mit Komplikationen kommt. Letztendlich wollt Ihr doch ?
Insofern: teilt Euch die Mauer, einigt Euch auf einen schönen Abschluss und freut Euch, dass der Nachbar was geregelt hat.

Dir steht es natürlich frei, auf Eurem Grundstück eine dickere Mauer davorzusetzen. :)

Vielen dank für die Antwort. Also der Nachbar hat nur eine 3 m Tiefe Terrasse, wir wollen unsere 4 m machen. Die Überdachung darf allerdings nur so weit in den Garten ragen, wie seine, also 3m. Wie weit sollte die Mauer gehen dann auf unsere Seite 3 oder 4m? Und wir sind in RLP, hier darf man laut Internet bis 2m hoch bauen ohne Genehmigung
 
J

jehd

Also mir sieht das ein Bisschen nach Schalungssteinen, nicht sehr sorgfältig von Hand mit Beton gefüllt, aus. Bist Du sicher, dass das ein Fundament für eine Mauer ist, also tief genug geht, entsprechend gegründet ist und ggf. Bewehrung drin hat? Oder hat der Nachbar da nut mit 1-2 Reihen Stein seine Terrasse abgefangen?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13144 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenmauer zum Nachbar - Was sollen wir beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
2Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
3Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 445
4Mauer als Sichtschutz - Seite 211
5Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 152692
6Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren 12
7Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12
8Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? - Seite 221
9Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
10Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
11Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. - Seite 225
12Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen - Seite 533
13Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten - Seite 643
14Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? 23
15Garten an Hanglage sinnvoll gestalten - Seite 657
16Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? - Seite 213
17Stahlzaun inklusive Fundament gebrochen / gekippt 11
18Katzensicherer Garten - Seite 216
19Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
20Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle - Seite 212

Oben