Terrasse mit Terrassendielen aus Holz machen - Welche Holzart?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Z

Zaba12

Schau mal auf der Seite von Sofortholz, die sind auch nicht so weit von Dir weg und liefern ohne Probleme. Die haben ein gutes System für die Unterkonstruktion. Wir haben uns wegen der Haltbarkeit und der Farbe für Cumaru entschieden.
Unser Holz ist gerade auf dem LKW und soll in den nächsten zwei Wochen angeliefert werden, dann kann ich eher was dazu sagen, ob das System wirklich so eine gute Entscheidung war. Den Unterbau macht uns der Gartenlandschaftsbauer direkt mit, die Terrasse machen wir dann in Eigenleistung.

Douglasie ist auch ganz OK, aber nicht so haltbar (aber günstiger).
Muss man eben für sich entscheiden, was man möchte.
Fand die auch top, als ich für einen Hochterrasse mit Holzdielen recherchiert habe.
 
N

nordanney

Habe Ipe-Dielen (glatt) mit einer Verschraubung auf eine Bongossi Unterkonstruktion genommen. Tolle Hölzer, aber für die Bohrungen und Verschraubungen gutes Werkzeug verwenden.
Bongossi wird z.B. für Bootsstege oder Weidezäune benutzt und kann auch Jahrzehnte im Wasser verbringen.
 
ares83

ares83

Ein am besten gibts wohl nicht, hängt halt stark von den Ansprüchen und Budget ab.
Wir haben uns jetzt für Garapa auf Split/Betonstein/Isopad/Madioqueira Unterbau entschieden.
 
andimann

andimann

Moin,

wir hatten uns auf Garapa eingeschossen. Das soll recht gut und haltbar sein, laut Aussage von mehreren Holzhändlern ist die Qualität aber bei weitem nicht mehr das, was du noch vor ein paar Jahren bekommen hast.
Bei Bankirai sieht es noch schlimmer aus, das wollen einige schon gar nicht mehr liefern. Es gibt einfach nichts gutes mehr, die Vorräte sind erschöpft und so ziemlich alles, was du heute bekommst, kommt streng genommen aus illegalen Quellen. (und das war die Aussage des Händlers!!!).
Tropenholz könnte man eigentlich nicht mehr guten Gewissens verbauen.

Der hat dann Thermoesche vorgeschlagen, das ist eine behandelte Esche, sieht sehr schön aus, sehr angenehme Haptik und soll ewig halten, ist aber nochmal teurer.

Wir wollten unbedingt eine Holzterrasse, sind dann aber aber auf großformatige Granitplatten umgeschwenkt. Die waren selbst im Großformat inkl. Unterbau und Verlegung deutlich billiger als nur das Material für eine Garapa Terrasse.

Wenn du bei Holz bleiben willst, nimm auf jeden Fall etwas Helles, dunkle Hölzer heizen sich sehr stark auf. Einige Nachbarn hier können ihre dunklen Holzterrassen nur mit Schuhen betreten.

Falls du mal bis Nürnberg fahren willst, guck mal bei Holz Ziller vorbei. Die haben eine große Ausstellung und waren preislich damals unschlagbar.

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 114 Themen mit insgesamt 803 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrasse mit Terrassendielen aus Holz machen - Welche Holzart?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
2Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 329
3Unterbau für Terrasse 15
4Holz oder Stein rund um den Pool? 15
5Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
6Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
7Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
8Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
9Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
10Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
11Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
12Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
13Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
14Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
15Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
16Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
17Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
18Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
19Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
20Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17

Oben