Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme?

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

Deliverer

aber nach über 3 Jahren wird der „Wandlungszug“ abgefahren sein.
Heizungen gehören zum Gebäude und sind daher von der "Neubaugarantie" umfasst, die fünf Jahre gilt. Außerdem glaube ich, dass ein lange anhaltender Reparaturversuch auch nicht ausreicht, sich aus der Garantie herauszuschleichen. Aber das müsste ich meinen Anwalt fragen.
 
kati1337

kati1337

Ich habe Erfahrungen mit Tecalor, aber nicht solche.

Wir hatten anfangs Probleme mit unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe, die waren aber wohl bedingt dadurch, dass einer unserer Installateure einen Kurzschluss verursacht hat der in die Wärmepumpe reingeballert ist. :/
Die ersten Wochen im Neubau waren unentspannt. Aber dann hat der Techniker von Tecalor zunächst die Pumpe ausgetauscht (die innendrin durchgeschmort war, da hat er uns nachher ein Foto gezeigt), und dann in einem zweiten Termin nochmal den Fortlüfter. Seitdem läuft bei uns die Wärmepumpe tadellos. Was mich sehr beruhigt, ich hatte echt angst, dass wir da jahrelang Ärger damit hätten.
 
F

Franz-100

Ich hatte Probleme mit Thz 304 so dass der Kundendienst nahezu monatlich hier war und kein Ende absehbar war innerhalb der 3- jährigen Garantie. Die thz ging ständig auf Störung hatten wahnsinnig hohen Stromverbrauch usw. hab das Problem gelöst indem ich nach vier Jahren die thz gegen eine gastherme und separate Lüftungskanlage getauscht habe. Seither halbierte Heizkosten und keinerlei Probleme.
bei der Thz wurde normales Leitungswasser eingefüllt wodurch das Sieb unten ständig verstopfte.
beim Ausbau wurde dann noch festgestellt dass nahezu kein Kältemittel vorhanden war
 
B

Benutzer200

hab das Problem gelöst indem ich nach vier Jahren die thz gegen eine gastherme und separate Lüftungskanlage getauscht habe.
Wow, das ist aber ungewöhnlich beim Neubau, wenn man sich trotz Wärmepumpe eine Gasleitung ins Haus legen lässt. Ich gehe mal davon aus, dass das nur im Bestand eine Alternative sein kann, beim Neubau aber gar nicht.
 
F

Franz-100

War ein Neubau KfW 50 mit lediglich 120 m2 Wohnfläche auf Erdgeschoss. 2010 erstbezug.
aber die Heizung war wirklich wie ein Blinker „ geht- gehtnicht- geht…..“
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 24 Themen mit insgesamt 405 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
2Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung - Seite 210
3Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
4Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
5Tecalor TTL 9.5 - Innenaufstellung 10
6Tecalor THZ 5.5 Eco, ohne Zuheizer, kein warmes Wasser 19
7Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung? - Seite 29192
8Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus - Seite 290
9Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe - Seite 544
10Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 421
12BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
13Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
14Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
15Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? - Seite 318
16falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? 19
17Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 319
18Verfall der Garantie durch Veränderung ursprünglicher Einstellungen? - Seite 213
19Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 53418
20Rohinstallation zentrale Lüftunganlage - Seite 320

Oben