Styroporgranulat bei unterschiedlicher Rohbaufußbodenhöhe

4,60 Stern(e) 5 Votes
E

Eyko123

Hallo,
wir sind gerade dabei, den Fußboden in einem zu sanierenden Einfamilienhaus im Erdgeschoss zu planen. Das Haus ist nur halb unterkellert, und der Rohbau ist in den unterkellerten Zimmern höher als in den nicht unterkellerten Zimmern. Wenn wir nun Styroporgranulat einbringen (dann Fußbodenheizung und Estrich), sind es in den unterkellerten Zimmern 12cm Granulat und in den nicht unterkellerten 28cm Granulat. Kann mir jemand sagen, ob das ein Problem geben könnte, weil das Granulat unterschiedlich stark absacken wird über die Jahre? Wäre es eine Alternative, die nicht unterkellerten Zimmer mit Styroporgranulat auf das gleiche Niveau wie die anderen Zimmer zu bringen und dann überall Dämmplatten zu verlegen?
Vielen Dank! :)
 
N

nordanney

Warum Granulat und nicht einfach normale Fußbodendämmung (Platten)? Überall, nur in unterschiedlichen Stärken.
 
E

Eyko123

Eine Estrichfirma würde alles nur Granulat machen, die andere Firma würde teils Granulat und darauf dann Platten. Überall Platten zu machen kam uns noch nicht in den Sinn ehrlich gesagt, wüssten aber nicht was dagegen spricht. Uns ist nur wichtig, dass der Boden sich nicht unterschiedlich stark absenkt wegen der unterschiedlichen Rohbauhöhe.
 
H

HarvSpec

Kommt auf das Level der unebenheiten an. Nur Dämmplatten geht nur wenn der Boden nivelliert wurde, was eher unwahrscheinlich ist.
Würde den weg der 2. Firma gehen: Schüttung zum Niveauausgleich, dann Dämmplatten für die entsprechende Höhe.
 
E

Eyko123

Der Boden ist zwar nivelliert, hat also keine Unebenheiten, ist aber nicht unbedingt 100% waagerecht überall. Daher dachten wir, dass Granulat eher besser ist, auch damit die Fußbodenheizung auf absolut ebener Fläche aufliegt.
 
H

HarvSpec

Dann könnt ihr auch mit Fussbodendämmplatten arbeiten. In Waage wird es durch den Estrich gebracht
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Styroporgranulat bei unterschiedlicher Rohbaufußbodenhöhe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
2Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
3Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
4Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
5Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich 16
6Neuer Zementestrich wippt auf neuer Fußbodenheizung und Dämmung - Seite 215
7Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
8Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
9Fußbodenheizung in der Dusche? 14
10Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
11Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
12Estrich Belegreif heizen 23
13Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
14Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
15Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
16Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11
17Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 263
18Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
19Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 235
20Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12

Oben