Stufen zwischen Küche/Esszimmer und Wohnzimmer

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Das Tool hat seine Grenzen, die man überlisten muss. Ich kann allerdings keine Schnitte, das sollte mal der Architekt überprüfen.
Die Fenster vom Anbau haben die Höhe von 2,50, die Decke habe ich bei ca. 2,80 gesetzt. Alles nur so anvisiert, um das Innenfenster zu zeigen (dort, wo ich die Streben gesetzt habe).
Eigentlich hat das ursprüngliche Wohnzimmer von mir 2,50 Höhe bekommen, Podest konnte ich nur einen Meter Unterschied machen, müsste aber Pi mal Daumen hinkommen. Die Elemente mit den Streben sind ab WZ ca. 180 hoch. Dann kommen 70cm „Unterzug“, bis die Decke kommt.


3D-Wohnzimmer mit Fernseher, Sofa, Kamin und zwei sitzenden Kindern.
Zwei Personen sitzen in einem modernen 3D-Wohnzimmer hinter einer vertikalen Raumtrennwand.

3D-Innenansicht: offenes Esszimmer mit Holztisch, Stühlen und Treppenbereich.


Anderes Thema: Kamin. Das kann mit dem Sofa etwas brenzlig werden.
 
D

dbertig

Danke @ypg für die Visualierung!!! Sehr cool. Ich kann es mir so schon gut vorstellen.

Du hattest auch einen sehr guten Kommentar zu dem Thema Raumhöhe Anbau geschrieben. Es ist ja so, dass wir ein altes Haus sanieren und wir könnten auch die Wand zum höher gelegenen Wohnzimmer ganz lassen. Allerdings find ich das wie ypg sagt langweilig und ich möchte es offener gestalten. Deshalb ist nun dieser Grundriss entstanden. Natürlich wäre es wirklich gut, wenn der Zubau höher wäre, aber bitte bedenkt, dass der Zubau ums Haus geht. Im Wohnzimmer selbst ist ein riesiges Fenster (2.40m) geplant:


Architekturansicht eines modernen Hauses mit Flachdach, großer Fensterfront und Carport

Grundrissplan eines Hauses mit offener Kueche, Essbereich, Wohnzimmer und Terrasse.


Bekannte von uns haben im Neubau diese Stufen ins Wohnzimmer:

Heller offener Wohnbereich mit Treppenaufgang und Sofa
 
D

dbertig

Würde im bisherigen Entwurf aber vermutlich nur ändern, dass es weniger Stufen im Haus sind. Problem mit der Deckenhöhe bleibt aktuel. Der TE sollte sich m.E. von den sowieso unnötigen bodentiefen Fenstern im 1. OG lösen. Dann kam das Dach des Anbau auch deutlich höher gesetzt werden…
Die bodentiefen Fenster sind eben auch vom Altbestand so übernommen. Diese nur als Fenster zu machen und dafür breiter, wäre möglich jedoch auch wieder kostenintensiver. Wenn wir jetzt jedes einzelne Fenster im Altbau ändern, müssen wir uns langsam die Frage stellen, ob wir doch abreißen und neu bauen ;-)

Wie würdest du dann den Rest der Zubaus gestalten, wenn Küche&Esszimmer höher ist. Überdachung Eingang, Carport etc. - auch so hoch?
 
Y

ypg

Du hattest auch einen sehr guten Kommentar zu dem Thema Raumhöhe Anbau geschrieben. Es ist ja so, dass wir ein altes Haus sanieren und wir könnten auch die Wand zum höher gelegenen Wohnzimmer ganz lassen. Allerdings find ich das wie ypg sagt langweilig und ich möchte es offener gestalten.
Oft ist der Schwarm des Forums dynamischer als gedacht. Jede Info oder Idee ist wertvoll, genannt zu werden. Dennoch gilt es als Fragesteller, seinen Fokus und roten Faden nicht zu verlieren. Was will ich, wie will ich, was wäre noch nice to have.

Ich kann bei mir Höhen nicht messen, weil das Tool nicht zum vermessen, sondern nur zum designen ist. Ein Regal von 1,80 Höhe ist ca, gleich hoch wie das „Loch“. Wenn Du ein Meter davon entfernt stehst und runter schaust, schaust Du genau auf das Esstischgeschehen. So soll es sein.
Ich habe auch zu Hause ein Fensterband in der Küche, welches ungefähr 160 hoch ist. Und da die Arbeitsplatte davor ist und ich nach unten in meinen Garten schauen will, ist die Zahl auch nicht störend noch ungewöhnlich. Es sollte nur etwas davor stehen, dass man nicht zu dicht an die Wand geht. Insofern bieten sich dort auch solche Polsterhocker an. Man könnte die TV-Einheit auch verlängern bis zur Treppe und dann mittels Auflagen eine Sitzbank a la Sitzfenster generieren. Also das genannte Sitzfenster eben dort. Finde ich aber tatsächlich nicht so gut wie die mobilen Sitzmöbel.
Übrigens: auch Sitzfenster haben oft niedrigere Oberkanten.
 
Zuletzt aktualisiert 31.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2525 Themen mit insgesamt 87641 Beiträgen
Oben