D
dbertig
Danke für die Antowrt!Ich finde die Lösung des Architekten elegant und stylisch - natürlich von den Verkehrsflächen recht großzügig (Eingang/TRH/Gang) etc. Aber dies liegt ev. in der Gebäudestruktur des Bestandes begründet. Die versetzten Ebenen gliedern m. E. etwas großzügigere Grundrisszusammenhänge immer auf eine spannende Weise.
Es wird natürlich eine Blickbeziehung zwischen Ko/Ess. + Wohnen geben, ohne geschlossenen Wand zwischen diesen Bereichen ?! Eher im Sinne einer Galerie. So kann auch der Kamin vom Essplatz aus gesehen werden. Zwischen "Galerie-Wohnen" und "Gang" besteht noch ein Höhenunterschied von 3cm. Den müsste der Architekt noch nivellieren. Die Küchensituation ist von den Arbeitsflächen ev. etwas klein geraten.
Ich finde die Blickbeziehung zwischen Ko/Ess + Wohnen sehr wichtig, da ich schon gern einen offenen und zusammenhängenden Wohnraum möchte.
Bezüglich Küche - die Insel ist auf 2.40 geplant. Wir könnten sie evtl an die Fensterfront verlängern, dann müssten wir aber das mit der Schiebetüre anders gestalten und könnten nicht mehr um die Insel laufen. Eine Überlegung ist es wert.