Stufen zwischen Küche/Esszimmer und Wohnzimmer

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Stufen zwischen Küche/Esszimmer und Wohnzimmer
>> Zum 1. Beitrag <<

D

dbertig

Vielen Dank an Yvonne.
Ich fürchte, die Visualisierung täuscht ein wenig aufgrund der fehlenden Decken. Der Ausschnitt zur " Loungeecke" hat ja nur 1,25m im Fußbereich des Wohnzimmers. Dann kommt die Decke des Anbaus. Und 2 Säulen hat das auch noch. Das heißt, man guckt von unten eigentlich nur auf die Beine der Wohnzimmer-Benutzer. Mmh, ich Frage mich, wie das wirkt?
Ja stimmt die Visualisierung ohne Decken täuscht, vielleicht sollten wir wirklich die Raumhöhe anheben. Ich hatte mir auch überlegt, dann auch den Boden höher zu machen und sich eine Treppe zu sparen. Dann "sieht" man sich besser... Die Wand kommt ja noch etwas weiter raus als auf der Grundrisszeichnung, bis zum Ende des Esszimmers und die eingezeichneten 2 Säulen kommen weg (Dachträger).

Auf der anderen Seite überlege ich mir, dass auch bei Wohn-Esszimmern auf der gleichen Ebene man ja versucht, dass man sich eben nicht immer sieht durch eine Trennung mit Ofen, Wänden, etc.

Find es eine schwere Entscheidung bei unserem ungewöhnlichen Grundriss, sind auf jeden Fall total froh über eure Inputs!
 
K a t j a

K a t j a

Man könnte auch überlegen 3 - 4 Stufen höher zu gehen mit Split und dafür in den Garten dann noch 3 Stufen runter zu gehen...
 
Z

Zubi123

Man könnte auch überlegen 3 - 4 Stufen höher zu gehen mit Split und dafür in den Garten dann noch 3 Stufen runter zu gehen...
Würde im bisherigen Entwurf aber vermutlich nur ändern, dass es weniger Stufen im Haus sind. Problem mit der Deckenhöhe bleibt aktuel. Der TE sollte sich m.E. von den sowieso unnötigen bodentiefen Fenstern im 1. OG lösen. Dann kam das Dach des Anbau auch deutlich höher gesetzt werden…
 
Y

ypg

Ja stimmt die Visualisierung ohne Decken täuscht,
Ich kann ja mal heute Abend eine Ansicht aus dem Innenbereich machen.
Man könnte auch überlegen 3 - 4 Stufen höher zu gehen mit Split und dafür in den Garten dann noch 3 Stufen runter zu gehen...
Würde ich nicht. Dann sind ja noch mehr Stufen/Treppen, auch dann am Eingangsbereich.

Ich denke, man darf nicht vergessen, worauf hier der Fokus steht bzw. was man überhaupt will - nämlich eine Wohnraumerweiterung, weil das Haus nicht genügend Fläche vorweist. Zudem ist der Ansatz, Küche und Ess auf Gartenniveau zu haben. Es ergibt sich der Höhenversatz, der mit einer Treppe verbunden wird. Im Prinzip könnte man jetzt die Wand durchziehen, also ohne Brüstung zum anderen Halbgeschoss. Das ist allerdings auch langweilig. Somit bietet sich die halbe Verbindung neben der Treppe an.
Jetzt wird es aber scheinbar zum eigentlichen Kern des Problems, je länger man darüber spricht. Das halte ich aber für eine falsche Priorisierung.
 
Zuletzt aktualisiert 30.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2525 Themen mit insgesamt 87633 Beiträgen
Oben