Straßenlärm - Was darf ich an Lärmdämmung erwarten?

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

Curzon Dax

Hallo! Ich habe heuer ein altes Holzhaus saniert, welches sich unmittelbar an einer regelmäßig befahrenen Straße (Ortsgebiet) befindet. Inzwischen ist die thermische Sanierung abgeschlossen, und an der Holzwand wurde an der straßenseitigen Wand 16 cm Steinwolle sowie eine hinterbelüftete Lächenholzschalung angebracht. Die dreifach verglasten Fenster sind neu. Nun fehlt nur mehr der Feinschliff rund um den Fensterrahmen.

Nun habe ich jedoch den Eindruck, dass ich derzeit mehr vom Straßenlärm mitbekomme als vor der Sanierung, was ja so nicht sein kann. Dabei habe ich den Eindruck, dass ich die Höhen des Straßenlärms klarer höre als das hinter einer gedämmten Wand normalerweise der Fall ist. Ich glaube, ich höre die Geräusche nicht "durchs Fenster", sondern an der Seite, wo das Fenster eingeschäumt wurde. Mein Zimmermann attestiert mir eine zu hohe Erwartungshaltung ... und ich will auch gar nicht ihn für etwas verantwortlich machen, wo er nichts dafür kann. Also habe ich mich einen Abend lang mit dem Thema Lärm auseinandergesetzt und in Erfahrung gebracht, dass der Ruhepegel (stiller Raum) bei 25-30 dB liegt, und für den Straßenlärm an meinem Standort etwa 65 dB anzunehmen sind (lt. Lärmrechner des österr. Klimaministeriums).

Aus mehreren anderen Quellen habe ich erfahren, dass die Leistung eines zeitgemäßen dreifachverglasten Fenster bei etwa 25-30 dB liegt. Da das Schlafzimmerfenster, um das es mir hier geht, relativ groß ist (ca. 140 x 100), darf ich angeblich nicht so viel erwarten wie bei kleineren Fenstern, da das Fenster offenbar was Schall betrifft die Schwachstelle der Fassade ist (Fotos im Anhang).

Nundenn, ich habe mich mithilfe dreier verschiedener Apps (jedoch dem gleichen Handy) an die Messung gemacht und immer etwa folgendes Bild erhalten:

Ruhepegel: ca. 30 dB
Verkehrslärm Fenster außen: ca. 65 dB (Schwankung plusminus 3 dB)
Verkehrslärm Fenster innen: ca. 50 db (Schwankung plusminus 3 dB)

Die Frage, die ich mir nun stelle, ist was bei den gegebenen Umständen "normal" ist ... hat jemand dazu eine Meinung, Vergleichswerte, Erfahrung ... ? Vielen Dank!
strassenlaerm-was-darf-ich-an-laermdaemmung-erwarten-424338-1.jpg

strassenlaerm-was-darf-ich-an-laermdaemmung-erwarten-424338-2.jpg

strassenlaerm-was-darf-ich-an-laermdaemmung-erwarten-424338-3.jpg
 
S

Scout

Auch wenn die Fenster gut sein mögen, es kommt auch auf den Einbau an.

Eine gute Checkliste findest du unter

WISSENSWERTES ÜBER DIE SCHALLDÄMMUNG VON FENSTERN

von Dipl.-Ing. Wolf-Dietrich Kötz, Berlin

(Verlinken nicht erlaubt, such selber)

Und auch die Rollladenkasten wollen bedacht sein sonst kommt da mehr als durch die Fenster rein.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Straßenlärm - Was darf ich an Lärmdämmung erwarten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? - Seite 218
2Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
3Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
4Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. - Seite 317
5Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
6Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 242
7Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
8Kalkulation Immobilienkauf und Sanierung - Seite 537
9Energetische Sanierung amortisiert sich nicht! Was tun? - Seite 325
1070er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 238
11Altes Fenster vor Hausabbruch bewahren 11
12Einbruchsichere Fenster? 33
13Innenraum Gestaltung - Fenster 14
14Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
15Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
16Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
17Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
18Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
19Fenster zwischen 2 Räumen 13
20Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30

Oben