Stellplatz Baden Württemberg

4,90 Stern(e) 7 Votes
I

icandoit

Klar kann man das so machen. Ist zwar nicht OK und solange es keinen stoert passiert da auch kaum was.

Aber wehe Du hast mal einen netten Nachbarn. Dann baust das Gartenhaus zuerueck und zahlst noch eine Strafe.

Ansonsten gilt das was meine Vorredner gesagt haben. So eine Bauordnung hat schon seinen Sinn.
 
E

erazorlll

Ich möchte mal den belehrenden Teil weg lassen und denke deine Frage aus dem Ursprungspost wurde entsprechend beantwortet.

Hi wir haben ein Haus im Bau in Bawü bei diesem werden zwei Stellplätze geplant, ich würde aber gerne auf einem ein Gartenhaus stellen und mit dem Garten einzäunen, kontrolliert das nach dem Bau noch jemand? Oder reicht ein Stellplatz in Bawü
1) Die Vorgabe aus dem Bebauungsplan deines Baugebiets zählt - stehen dort 2 Stellplätze drin, dann sind diese zwei Stellplätze auch anzulegen. Ob das dann irgendwo auf der Einfahrt ist oder eine Garage, spielt erst mal keine Rolle. Wobei man hier noch aufpassen muss, "befangene Stellplätze" (also z.B. vor der Garageneinfahrt, so dass immer einer weg fahren muss) zählen meines Wissens nicht überall als gültiger Stellplatz. Hier müsste man nochmal konkret in die Landesbauordnung und in den Vorgaben des Bebauungsplan schauen.

2) Gibt es keinen Bebauungsplan, dann zählt §34 in Verbindung mit der Landesbauordnung. Geht man von einem Einfamilienhaus aus, dann steht dort 1 Stellplatz pro Wohnung drin.

Generell kann eine Ausnahme beantragt werden, wenn die Bereitstellung auf deinem Grundstück aus baulichen Gründen nicht zumutbar oder möglich ist. Das wäre dann aber eine Einzelfallentscheidung und müsste per Abweichung genehmigt werden.

Zu der Frage ob das kontrolliert wird oder nicht, lässt sich keine verlässliche Antwort geben und kommt aus meiner Sicht auf deine Gemeinde an. Ich habe schon Geschichten gehört, dass nach 2 Jahren mal einer von der Gemeinde durch das Neubaugebiet gelaufen ist, sich die Häuser angeschaut und Abweichungen notiert hat.

Auf der sicheren Seite bist du nur, wenn du nach Vorgabe Bebauungsplan oder Landesbauordnung baust. Es muss nur einen Nachbar geben, der sich über das parkende Auto auf der Straße aufregt und dich bei der Gemeinde anzeigt. Wenn die dann merken, dass du nicht nach Bauantrag gebaut hast, kann das im schlimmsten Fall ein Rückbau deines Gartens bedeuten oder eine Geldstrafe.

Willst du unbedingt einen Stellplatz weniger bauen, dann lass es dir per Abweichung genehmigen. Macht das die Baubehörde nicht mit, dann hast du leider Pech gehabt.

Mich würde aber auch mal der Grundriss interessieren. Möchtest du hier mal deinen Plan einstellen?
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100288 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stellplatz Baden Württemberg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
2Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 4118
3Bebauungsplan mit Vorstellungen kombinieren - Brainstorming 23
4Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
5Eure Wünsche für einen Bebauungsplan 69
6Unklarer Bebauungsplan E+D oder II - Seite 427
7Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung 27
8Bebauungsplan - erlaubte Dachformen für Zwerchgiebel - Seite 215
96 Stellplätze auf einem Grundstück Anordnen - Seite 220
10Stellplatz am Haus sein, der von drei Seiten einegezäunt ist?? - Seite 856
11Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
12Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? - Seite 656
13Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
14Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung 20
15Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück 24
16Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
17Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
18Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
19Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
20Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11

Oben