Staatliche Förderung für Pelletsholzofen

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Stefan29122

Hallo,

wir haben vor kurzem unser Einfamilienhausprojekt realisiert. Geplant wurde eine Stadtvilla ohne Keller. Unsere Wohnfläche umfasst 150 m².

Da wir noch relativ junge Bauherren sind und in dem Bausektor total unerfahren sind, waren wir echt nicht sicher ob wir das Thema Hausbau angehen sollten.
Nach Fertigstellung, das ist jetzt ein paar Monate her, sind wir die Glücklicher als je zuvor und froh das wir uns für diesen Schritt entschieden haben.

Von der Planung über das bauen bis hin zum Einzug waren wir in sehr guten Händen und sind glücklich das alles so gut geklappt hat.
Obwohl sich die Bauunternehmung manchmal schon sehr geduldig zeigen musste, da wir bei den Bemusterungen uns nicht richtig entscheiden konnten :)

Was wir auf jeden Fall wollten war obwohl wir eine Wärmepumpe besitzen noch einen zusätzlichen Kaminzug zum Anschluss eines Holzofen, genauer wollten wir uns jetzt nachträglich der Gemütlichkeitshalber einen Pelletholzofen in das Wohnzimmer einbauen lassen. Der Estrich ist an dieser Stelle schon vorbereitet, der Pelletofen auch schon ausgesucht. Wir fragen uns ob es neben der Kfw Förderung über die wir unsere Finanzierung abgewickelt haben noch eine zusätzliche stattliche Förderung gibt wenn man sich einen Pelletholzofen einbaut ?

Grüße an alle Hausbauer die den großen Schritt noch vor sich haben.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

€uro

Hallo,
.... noch eine zusätzliche stattliche Förderung gibt wenn man sich einen Pelletholzofen einbaut ?
Nein! Das hat durchaus Gründe. Der energetische Nutzungsgrad ist hierfür einfach zu schlecht. nicht zu verwechseln mit dem feuerungstechnischen Wirkungsgrad des Herstellers!!! Zudem entwertet dieser Pelletofen wirtschaftlich den Investment für die Wärmepumpe! Gleiches gilt für Kaminöfen, insbesondere, wenn der Brennstoff nicht kostenlos ist.
Ob man mit einem Pelletofen ein gemütliches Feuererlebnis hat, muß Jeder selbst beurteilen.
Ich würde hier, stets Stückholz als Energieträger vorziehen.
Bilanzmäßige Anrechenbarkeit wird i.d.R. nur bei Wasserführung berücksichtigt (10%).

v.g.
 
S

Stefan29122

Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort, die uns dann doch ein gutes Stück weitergebracht hat. Wir werden das Thema der Kaminwahl in Bezug auf den Brennstoff nochmal überdenken.
 
G

Geedii

Gesperrt
Hallo €uro,

danke auch von mir für diese Antwort. Hatte vorher ein ähnliches Thema wie Stefan.
Gruß
 

€uro

... Wir werden das Thema der Kaminwahl in Bezug auf den Brennstoff nochmal überdenken.
Das ist mit Sicherheit kein Nachteil! Ich selbst verwende einen Grundofen, mit dem ich 70% der gesamten Gebäudeheizlast zum Nulltarif abdecken kann, weshalb mich künftige Energiepreissteigerungen für die primäre Energieerzeugung für den Heizbetrieb relativ wenig belasten ;-)

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Staatliche Förderung für Pelletsholzofen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage - Seite 317
2BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
3Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
4BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
5Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
6Plusenergiehaus wasserführender Pelletofen + WWWP zum Kühlen? 13
7Redunandantes Heizsystem für wasserführenden Pelletofen? - Seite 226
8Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
9KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
10Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
11KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 324
12Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? - Seite 317
13Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise? - Seite 220
14Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S 13
15Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
16Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
17Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage - Seite 215
18Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
19Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
20Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 346

Oben