Sondertilgung oder Bausparvertrag besparen? Konkreter Fall:

4,50 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Sondertilgung oder Bausparvertrag besparen? Konkreter Fall:
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sirilo_HN

Hallo @nordanney , sorry dass ich noch mal nachhake und dich direkt anspreche, aber ich lese deine Beiträge hier sehr gerne, sehe es also als Kompliment

Kannst du die hilfreichen Ausführungen von guckuck bestätigen bzw. noch ergänzen? Danke dir!!
 
I

IngoBabenhause

Hi,
ich hab das mal fix durchgerechnet. Mit der Annahme, am 1.10.2017 wurden 100% ausgezahlt und einem Nominalzins von 1,63% hättest Du heute eine Restschuld von: 350.447,- zum 30.04.2020.
Die Gesamtzinsen - wenn sich nie mehr was ändert (Rate, Zinssatz) - wären bei 121.349€, letzte Rate am 30.04.2054.
Wenn Du heute 18.500€ Sondertilgts, reduziert sich die Zinslast insgesamt um mehr als 13.000€ auf 108.245,-, letzte Rate am 30.12.2051.
Da 5% Sondertilgung pro Kalenderjahr üblich sind, könnte das komplett ohne VfE gehen.
Ich denke, das ist so günstig, dass sich das lohnt.

Wenn Du dazu am 15.10.2021 und 15.01.2022 jeweils weitere 18.500€ tilgst, liegt die Zinsersparnis schon bei rund 35.000€. Die letzte Rate wäre dann am 30.80.2047.

(Alle Berechnungen unter der Annahme, dass der Zinssatz bis Laufzeitende unverändert bleibt. Wenn ich mit anderen Zinsen rechnen soll: gerne.)
sondertilgung-oder-bsv-besparen-konkreter-fall-394272-1.png
 
I

IngoBabenhause

Danke @guckuck2 für deine Rückmeldung, das bestärkt mich. Das bis dato noch kein anderer Experte hier widersprochen hat zeigt das zusätzlich...

Würdest du mir das bitte noch kurz erläutern:


Ich kann bereits in 2,5 Jahren ein Forwarddarlehen abschließen? Da sollte man annehmen, die Zinsen sind bis dahin auf ähnlichem Niveau...?! Dann bräuchte man den Bausparer ja eigentlich gar nicht mehr, oder was meinst du mit "über das Schiksal entscheiden"?
Sprich, jedes Forward < 2,0% verbessert die Ausgangslage für das Jahr 2027, oder?
Gibt es hierzu Nachteile?
Je früher Du ein Forwarddarlehen abschließt, um so höher ist der Aufschlag auf den derzeitigen Zins. Gehe mal von 0,5%-Punkten pro Jahr aus.
Wenn Du wartest und das Zinsniveau steigt zu schnell, hast Du immer noch die Möglichkeit, eine kürzere Anschlussfinanzierung zu machen. Die kürzere Laufzeit verringert wiederum den Zins und Du kannst dann bei wieder sinkendem Niveau besser refinanzieren. Ist aber auch ein Risiko, und Du musst entscheiden, wie viel Du Dir leisten kannst und wann Du abspringst und abschließt.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sondertilgung oder Bausparvertrag besparen? Konkreter Fall:
Nr.ErgebnisBeiträge
1Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 222
2Welcher Zinssatz ist realistisch? 20
3Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern - Seite 547
4Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? 23
5Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
6Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
7Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
8Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
9Passt meine Rate zum Gehalt? 38
10Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank 16
11Realistische monatliche Rate 59
12Hohe erste Rate im Zahlungsplan üblich? 23
13KFW wirkt sich negativ auf die Rate aus. Trotzdem nutzen? 11
14Machbar? Eure Einschätzung zwecks Rate und Vorhaben - Seite 344
15Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 177
16Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit 117
17Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen 107
18Wieviel Rate können wir uns leisten? - Seite 542
19Baufinanzierung - Zinssatz reduzieren möglich? 30
20Baufinanzierung - Einfluss private Altersvorsorge auf Zinssatz 35

Oben