Sockelabdichtung gemäß technischer Zeichnung

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

andreas.delgaldo

Den Kiesstreifen der 15cm unter dem Sockelabsatz ist. Coronabedingt haben wir leider etwa ein drei/viertel Jahr zu spät reklamiert. 5 Jahre sind leider schon um.
 
J

Jann St

Ich kann dir nur empfehlen, dir einen Sachverständigen zu nehmen (keinen einer Abdichtungsfirma) der die Situation vor Ort in seiner ganzen Darstellung Betrachtet und beurteilt.
Daraus werden sich Wege ergeben. Sollte der Sachverständige der Meinung sein eurem Haus wäre es zuträglich die Abdichtung herzustellen, könnte man sich im nächsten Schritt anwaltlichen Rat holen bevor man loslegt.

Es ist zum Beispiel in der Rechtsprechung so, dass arglistisch verschwiegene Mängel nicht nach 5 Jahren verjähren. Da ihr Laien seid kann man bei der Aussage, es könne auf eine Abdichtung verzichtet werden auch von einer Täuschung oder zumindest falscher Beratung sprechen. Ob und wie das durchsetzbar ist muss ein Jurist im Vorfeld prüfen.

Ich würde jetzt nicht im blinden Aktionismus den Sockel selbst aufreißen und eine Abdichtung äußerlich anbringen, dann habt ihr nämlich keinen weiteren Anspruch mehr.

Über die Sätze und Zeichnungen würde ich mich zu keiner pauschal geltenden Aussage hinreißen lassen.

LG Jann
 
A

andreas.delgaldo

Vielen Dank @Jann St - Sachverständigen kontaktiert.
Ich schau jetzt erstmal was ist, dann was getan werden muss und dann mal schauen wer im Vorfeld hätte was tun müssen, bevor der Schaden entsteht.

Das wird sich wohl noch ziehen - hoffentlich wird der Schaden bis dahin nicht größer.

danke und drückt mir bitte den Daumen.
 
D

driver55

in einem anderen Beitrag habe ich die Frage gestellt, warum sich mein Außenputz verfärbt und teilweise abblättert. Zur Begutachtung des Schadens meine ein Bausachverständiger eines großen deutschlandweit agierenden Unternehmens für Bauwerksabdichtungen, dass meine Sockel nicht ordnungsgemäß abgedichtet sei.

Nach dem Studium der Unterlagen durch meine Fertighausbauer, bin ich abgesehen vom Eingangsbereich anderer Meinung.
Das eine hat doch mit dem anderen überhaupt nichts zu tun.


Sockelabdichtung ist hier die Bodenplatte gemeint, die erdberührt ist. Dort sehe ich keine Ausblühungen / Schäden.

Der abgeblätterte Außenputz - Haustüre - dagegen, ist die Folge von aufsteigender Feuchtigkeit, weil die Vorgabe "Systemdetail Sockelanschluss" nicht umgesetzt ist. Die Fassade hat dort natürlich keine Abdichtung, weshalb diese 15 cm nach unten "frei sein müssen".
Pflastern bis ans Haus....dann sieht es eben so aus.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4974 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sockelabdichtung gemäß technischer Zeichnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Horizontale Abdichtung Bodenplatte 24
2Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221
3Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist - Seite 219
4Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen 74
5Abdichtung meiner Klinkerfassade - Seite 216
6Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 210
7Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? - Seite 315
8Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
9Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
10Fehlende Abdichtung Bäder nach 16 Jahren festgestellt. 13
11Abdichtung an Styrodur-Dämmung? - Seite 214
12Abdichtung Gartenmauer zum Nachbarn 10
13Bauüberwachung durch Sachverständigen? 17
14Haus von einem Profi / Sachverständigen prüfen lassen? - Seite 212

Oben