Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Uwe82

Uwe82

Wenn du jeden Rollladen steuern willst, muss dieser separat auf den Aktor aufgelegt werden können, es sind aber nur vier Adern. KNX-Taster funktionieren ohne Programmierung gar nicht, ausser man nimmt normale Taster und separate Busankoppler, die man dazwischen schaltet, aber dann muss man wieder zwei Kabel dahin legen: Das Kabel zur klassischen Relaisschaltung und das KNX-Kabel.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Uwe hat es richtig beschrieben...ich erzähle immer von den 5 Adern, weil 5x1,5 einfach günstiger in der Anschaffung ist als 4x1,5...KNX Geräte funktionieren ohne Programmierung gar nicht...egal was man da dazwischengeklemmt...außer natürlich solche Sachen wie Aktoren mit Handbedienung.

Mein Rat an dich Simon: Nimm einfach ein Paar TSD in die Hand...und mach die Basisinstallation in KNX wie ich es beschrieben hatte...nur das nötigste und den Rest eben später...

KNX ist nicht so teuflisch teuer wie es immer beschrieben wird...

Aber ein Mix aus KNX und konventionell ist einfach eine Krücke und hinterher hat man mehr Kopfschmerzen als vorher...

Dann verzichte einfach an teurere Fliesen oder Parkett oder irgendwelchen anderen optischen Schnickschnack und schon hast du die nötigen paar tausend...
 
N

nms_hs

Das Problem, welches ich dabei sehe, ist, dass bei Einzug nicht unbedingt die Zeit ist um KNX zu programmieren, alles einzurichten und zum Funktionieren zu bekommen.
Und ich möchte nicht erst 6 Monate warten, bis meine Rollläden funktionieren
 
R

roadrun87

Auch wenn dazu gewisse verschiedene Meinungen herrschen, lohnt es sich gerade für die "einfacheren" Zwecke einen Blick auf Free@Home zu werfen.

Ganz abgedrehte KNX Logiken kann man damit nicht abbilden, dafür ist die Programmierung, so einfach, dass sie auch im Umzugsstress zu erledigen ist.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das Problem, welches ich dabei sehe, ist, dass bei Einzug nicht unbedingt die Zeit ist um KNX zu programmieren, alles einzurichten und zum Funktionieren zu bekommen.
Und ich möchte nicht erst 6 Monate warten, bis meine Rollläden funktionieren
Naja irgendwer muss es ja alles eh verkabeln, Derjenige könnte es dann auch in Betrieb nehmen. Oder wolltest du das Gewerk Elektrik selbst übernehmen?

Wäre das nicht so weit weg würde ich ja fast sagen ich kann rumkommen und dir die Grundprogrammierung machen...
 
N

nms_hs

Ich vergebe das Gewerk nicht einzeln und mache es auch nicht selbst, insofern habe ich keinen Einfluss auf das ausführende Unternehmen...Kenne nur einen Elektriker-Gesellen und keinen Meister, das reicht leider nicht für die Abnahme, sonst hätte ich das anders gemacht...

Rumkommen wäre ideal Vielleicht reicht ja Internet-Hilfe

Aktuell überlege ich wirklich die Rollläden schon mal per KNX anzusteuern und den Rest ein wenig vorzubereiten:
Dafür brauche ich ja nur (hab die Preise von MDT genommen):
- Busspannungsversorgung ~ 160 €
- 2x Jalousie-Aktor 8fach ~ 460 €
- 1 x Binäreingang 16fach ~ 230 €
- IP-Gateway 170 €
- EIB-Kabel in Schaltern, Fenstern, Türen, Lampenauslässe, evtl. Steckdosen
- Sternförmige Verkabelung für alles zukünftig schaltbare

Taster/Schalter spart man sich nicht, da werden ja weiter die Konventionellen genutzt. Aber man braucht ja zumindest keine KNX-Taster, wenn man einen Binäreingang hat - korrekt?

Habe ich was wichtiges vergessen, um das so zum Laufen zu kriegen?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 148 Themen mit insgesamt 3444 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
2Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 8571
3KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 345
4KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 651
5Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 1799
6Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
7Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
8KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
9KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 431
10KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 5239
11SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 759
12KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218
13KNX, Loxone, mygekko usw? 14
14KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 383
15KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1195
16KNX mit normalen Tastern und 230V 20
17KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 11104
18KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? 34
19Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 320
20KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis 39

Oben