Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP

4,80 Stern(e) 8 Votes
A

Audiobampa

Für den Zugang zur Wohnung gibt es ja von Bush Jäger ein smartes Schloss, bei Nuki ist das ja mit einem Clouddienst zur Verwaltung gekoppelt......wie macht das denn Bush Jäger? Ist es dafür vorgesehen das auch fremde Personen legalisiert werden können?
Wie bekommen diese dann zutritt?
 
rick2018

rick2018

Ist das Busch Jäger System nicht ein verkapptes KNX?
Per IFTTT können solche Routinen erstellt werden.
Ich bin mir sicher dass es aber für Ferienwohnungen, Hotels usw. schon fertige Software gibt. Theoretisch reicht in so einem Fall auch die Verknüpfung per Sprachassistenten aus.
Hue, Türschloss, Thermostate, Lichtszenen. Das wäre am Einfachsten.
@Audiobampa
Ich hoffe das war ausreichend konstruktiv .
Denoch möchte ich nochmals auf die Trennung der Netzwerke hinweisen. Falls du das nicht tust bist du bei vermieteten Wohnungen ganz schnell mit dem Gesetz in Konflikt (Datenschutz usw.).
Ich bin ein Freund von pragmatischen Lösungen Aber bei vermieteten Objekten sollt man nicht hemdsärmelig aggieren.
 
Silgiga

Silgiga

Eine Anmerkung zu DLAN; wenn die Wohnungen per (V)DSL versorgt werden: niemals. Damit produzierst du Störungen und Abbrüche der Leitung sowohl im Heimnetz als auch, wenn es schlecht läuft, bei den Nachbarn. Die werden sich bedanken..
 
A

Audiobampa

Eine Möglichkeit wäre ja, die FritzBox als Router für beide Netzwerke zu verwenden und für jede Wohnung ein eigenes WLAN-Netzwerk zu erstellen. Dazu könnte Ich in den Einstellungen der FritzBox zwei verschiedene WLAN-Netzwerke mit unterschiedlichen Namen und Passwörtern erstellen. Oder?

Zumindest wäre das dann schon mal gelöst.
 
rick2018

rick2018

Nein die Fritzbox ist nicht VLan fähig.
Du hast zwar dann zwei Wifis aber die Netzwerke haben Zugriff aufeinander. Und nein die DLAN Lösung ist nichts. Du holst dir nur Probleme ins Haus. Da ist eine gute Repeaterlösung noch besser.
 
Araknis

Araknis

Du solltest vielleicht mal vom Überfliegen irgendwelcher Webseiten zur intensiven technischen Befassung übergehen. Da ist aktuell noch sehr viel Vermutung und ziemlich garkein Wissen unterwegs.
Eine Möglichkeit wäre ja, die FritzBox als Router für beide Netzwerke zu verwenden und für jede Wohnung ein eigenes WLAN-Netzwerk zu erstellen. Dazu könnte Ich in den Einstellungen der FritzBox zwei verschiedene WLAN-Netzwerke mit unterschiedlichen Namen und Passwörtern erstellen. Oder?

Zumindest wäre das dann schon mal gelöst....
Da ist garnix gelöst, weil eine Fritzbox sowas nicht kann. Wenn du das ordentlich machen willst und Zugriff von außen auf beide Netze haben willst, während die sich untereinander nicht sehen, muss entweder in jede Bude ein Dual-WAN Router oder du baust es mit einem gemanagten LAN mit fähigem Router und VLANs auf.

Und das finde ich macht nen schlanken Fuß. devolo 1200 DINrail- Gigabit-Internet vom Verteilerkasten| devolo
DLAN macht nie und unter garkeinen Umständen jemals einen schlanken Fuß. Das ist höchstens eine absolute Notlösung, wenn garnix anderes mehr geht.

Wie ist denn dein technischer Hintergrund hinsichtlich Elektro- und Netzwerktechnik sowie Linux usw? Gerade wenn es an die Anbindung der Buchung und vollautomatischem "Hoch- und Runterfahren" der Wohnungen geht, bist du entweder im professionellen Hotelsegment (mal bei Sauter schauen...) oder kannst intensiv selbst programmieren. Bei so Dingern wie "ich will schauen ob Leute in der Wohnung sind" würde ich extrem aufpassen, sofern das über "ist gebucht oder nicht" hinaus geht.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13477 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC - Seite 553
2(Smarte) Türsprechanlage an Fritzbox in Neubau planen - Seite 216
3Reicht ein Router für das ganze Haus? - Seite 318
4Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser 78
5LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht 23
6Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 380
7Welchen Router für unseren Neubau? 146
8Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? 18
9WLAN Access Points - nur welche? - Seite 959
10WLAN Repeater oder Access Point? - Seite 425
11Klingelanlage/Sprechanlage an Fritzbox 7490 16
12Netzwerkkabel verlegen - Seite 343
13Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
14Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 9145
15Technikraum / Router / Access-Points / Switches 99
16LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 18262
17WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? - Seite 244
18WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern - Seite 214
19Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam) - Seite 1261184
20Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 6103

Oben