Situation der Baukonjunktur auf dem Bausektor Rhein Main

4,80 Stern(e) 5 Votes
W

Wolf22

Hallo zusammen,

nachdem wir nun eine finale Finanzierungszusage haben und unser Grundstück am Dienstag beglaubigen lassen bin ich etwas verunsichert bzgl. der Aussagen meines Architekten. Dieser sagte, dass aufgrund der starken Baukonjunktur im Moment die Preise für Neubauten enorm steigen und man Schwierigkeiten hat Bauunternehmer und Handwerker zu finden. Somit müssten wir uns auf deutlich höhere Preise einstellen und eine längere Bauzeit von bis zu 1,5 Jahren. Aktuell würden die Ausschreibungen für einzelne Gewerke kaum bearbeitet und die wenigen freien BU am Markt sind eher an Mehrfamilienhaus interessiert aufgrund des Aufwands.

Kommt hier vielleicht jemand aus FFM und baut aktuell mit einem freien Architekten?

Danke für eure Antworten
 
E

Eldea

Unser GU hier aus dem Raum Gießen hat eine Vorlaufzeit von 15 Monate bis sie überhaupt anfangen. Die bekommen noch gut Handwerker. Fingerhaus hat wohl auch die Zeit. Und die die mit Architekten bauen, haben in den Regel früher angefangen, aber haben extreme Leerlaufzeiten. Bis der Bau fertig ist dauert es genauso lange.

Denke 2 Jahre von Vertragsabschluss bis Einzug hat man meistens.
 
Nordlys

Nordlys

Wenn Du halbwegs günstig und relativ rasch voran willst, nimm einen Generalunternehmer oder bau ein Fertighaus. Architekt, lass es.
Kein Handwerker hat zurzeit Bock auf Architektenhäuser. Baubesprechung, tausende Mails, Sonderwünsche, lange Zahlwege, VOB Gedöns, all das haben sie im Moment nicht nötig. Karsten
 
B

Baumfachmann

Bau ein Fertighaus dann sparst du dir eine Menge an Architektenhonorar
Die Wärmedämmung im Vergleich zu den Kosten ist gegenüber der Massivbauweise unschlagbar.
 
N

niri09

Und was ist mit der Vereinbarung der Fertigstellungsfrist? Daran muss sich ein Architekt doch genau so halten wie ein GU , oder nicht?

@Nordlys Auch Architekten haben "ihre Handwerker" , Firmen mit denen sie öfters arbeiten. Man muss nur rechtzeitig bei denen nachfragen. Wenn diese gut miteinander können, sehe ich kein Problem das es auch funktioniert. Und wie gesagt es gibt ja auch Fertigstellungsfrist im Architektenvertrag.
 
Z

Zaba12

Er hat doch schon eine Finanzierungszusage auf Basis einer Baubeschreibung, Baukostenaufstellung, Hauspläne, etc.

Wie soll er denn jetzt zu einem GU rennen und sagen ich will aus Programm xyz ein Fertighaus?

@niri09 Welche Fertigstellungsfrist meinst du?
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100288 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Situation der Baukonjunktur auf dem Bausektor Rhein Main
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Architektenleistung bei Fertighaus 13
2Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
3Massivhaus vs. Fertighaus 12
4Einsparpotenzial bei schlüsselfertigem Fertighaus - Einschätzung? - Seite 428
5Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten - Seite 212
6Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen? 39
7Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
8Erfahrungen mit Architekten 15
9Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
10Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
11Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
12Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
13Kostenschätzung des Architekten 15
14Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
15Architekten finden - aber wie? - Seite 326
16Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
17Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
18Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
19Bauvorhaben mit Architekten 31
20Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30

Oben