Sicherheitseinbehalt

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Sicherheitseinbehalt
>> Zum 1. Beitrag <<

O

Otus11

Noch mal zurück zum Anfang.

Warum VOB Vertrag als Privatperson?
Wurde die VOB wirksam gegenüber Privaten vereinbart?
Die Hürden dafür sind hoch!
In der Regel landet man über die Auslegung der Rspr. doch wieder beim Baugesetzbuch-Vertrag. Und damit bei § 632a III bzw. IV Baugesetzbuch zu den Abschlagszahlungen bzw. Einbehalten / Sicherheiten.
 
B

Bieber0815

Also nach Baugesetzbuch gilt:
- Vom ersten Abschlag werden 5 % der Gesamtsumme einbehalten (oder es wird eine Bürgschaft überreicht).
- Alle weiteren Abschläge werden ohne Einbehalt gezahlt.
- Erhöht sich der Vergütungsanspruch/die Gesamtsumme um mindestens 10 % wird bei der nächsten Abschlagszahlung einer Sicherheit in Höhe von 5 % des zusätzlichen Vergütungsanspruchs ausgehändigt (Bürgschaft) bzw. einbehalten.
- Fällig ist der Einbehalt mit der Fertigstellung des Werks (nicht nach 10 Jahren).
 
W

wibbie

Hallo Bieber0815,

danke für die gute Erläuterung! Mit Deiner Ausführung und dem Text im § 632a III hab ichs verstanden.:)
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sicherheitseinbehalt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen ohne Vertrag - Bedenken? - Seite 439
2Einbehalt 5% Sicherheitszahlung GU Bauvertrag - Seite 318
3Sicherheitsleistung nach §650 Baugesetzbuch f 20
4Widerruf von einem Vertrag mit einer Sanitärfirma - Seite 224
5Verzögerungen bei GU, kein Termin gemäss § 650 Baugesetzbuch festgelegt 65
6Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau - Seite 274
7Zahlungsplan - 5% Einbehalt nicht geregelt 11
8Zahlung bei Lieferung - Erfahrungen? - Seite 216
9Erschließungskosten §127 Baugesetzbuch 12
10Baugesetzbuch-Bauträgervertrag - Verschiebung vertraglichen Übergabetermins 14
11Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch - Seite 659
12Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
13§34 Baugesetzbuch Baufenster und Garage 21
14Sonderkündigungsrecht gemäß § 489 Baugesetzbuch - Rücküberweisungen - Seite 215
15VOB / Vorteile/Nachteile aus Sicht von Auftraggebern und -nehmern 11
16Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB - Seite 212
17Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
18Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
19Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
20Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13

Oben