Senso Gussboden - Hat jemand Erfahrung?

4,80 Stern(e) 10 Votes
O

Olivia.

Hallo, wir wohnen seit letztem Dezember auf/mit einem Senso Boden. Wir haben im EG Bcrete (damit der Boden da ein bissl "härter" ist und im OG, wo die Kinderzimmer sind, den Fusion als "weichere" Variante.

Über die Langlebigkeit kann ich deshalb natürlich noch nichts sagen...

Uns war bei der Auswahl wichtig, dass der Boden gut zum Sitzen, Liegen, Barfußlaufen ist, die fugenlose Verlegung im ganzen Stockwerk (und auch in den Duschen keine Fugen), dass er gut zu reinigen ist, sowie der pflanzliche Grundstoff und die Nachhaltigkeit.

Wir sind bisher in all diesen Bereichen sehr zufrieden. Es geht und sitzt sich wirklich super drauf. Nur mit (Woll-)Socken muss man aufpassen, da hat es fast jeden in der Familie schon mal aus der Kurve getragen....

Wir haben in München den Showroom besucht und da den Boden "erfühlt". Wegen der Corona-Hochphase konnten wir keinen Besuch bei "echten" Nutzern machen, sondern nur telefonieren.

Die Integration in unseren Bau hat uns schon einige Nerven gekostet. Zum einen, weil das bei uns noch keiner kannte: GU nicht, Estrichleger nicht, Installateuer nicht (wegen Duschrinne), Fliesenleger (Abdichtung zu Wandfliesen) nicht - das brauchte einige Telefonate, persönliche Besuche der Senso-Leute und immer nochmal nachhaken. Aber es hat sich alles lösen lassen.
Zum Anderen, weil Senso einen sehr engen Terminplan hat. Sie brauchen eine Woche die Baustelle für sich allein , wird gleich am Anfang eingeschäft, damit kein Staub in den Boden kommt. Und Fliesenleger, Treppenbauer, Sanitär sollte alles fertig sein. Wir hatten eigentlich gefühlt viel Puffer drin, aber es hat sich dann doch verzögert, dass es knapp wurde, unseren Termin einzuhalten. Und dann wäre im Kalenderjahr nichts mehr garantiert gewesen. Aber auch das ließ sich möglich machen.

Soweit mal. Wenn Du noch was wissen willst - gerne.
Vielen lieben Dank, dass Du Deine Erfahrungen und Gedanken teilst! mich würde sehr interessieren: wie empfindlich sind Eure beiden Senso-Böden und wie äußert sich dies? Kann man den Boden im Punkto Empfindlichkeit mit Fliesen vergleichen oder eher mit Parkett? Wie ist es mit Möbelabdrücken oder wie reagiert der Boden z.B. im Bereich Esszimmerstühle, die ja doch immer wieder hin und her geschoben werden?
Sehr Ihr erste Gebrauchsspuren und wenn ja, wo/wie sind diese entstanden und wie stark ausgeprägt sind sie denn?
Sorry fürs Ausquetschen, aber ich bin sehr froh auf jemanden "gestoßen" zu sein, der schon Erfahrungen mit dem Senso-Boden hat :)
Natürlich würde ich mich über eine Antwort freuen. VG!
 
D

DaHias81

Ein Vergleich ist schwierig, vor allem nach der kurzen Zeit. Abdrücke von Möbeln, auch schweren Schränken, sieht man gar nicht, weder bei Bcrete noch bei Fusion. Wir haben allen Möbeln Filzgleiter spendiert - da ist bis jetzt noch nichts passiert, aber da wollen wir auch nichts riskieren. Wir haben ein paar Kratzspuren im Windfang, vermutlich von Steinen unter Straßenschuhen und einen weißen Strich vom Einzug unserer Couch :rolleyes:
Aber sonst zeigt er sich durchaus robust. Ich würde vielleicht sagen, wie Parkett.
Wo man eher aufpassen muss, ist mit Farben. Unsere Kinder haben schon ein paar Stellen in den Kinderzimmern, wo sie am Boden mit Filzern oder Kugelschreibern über das Blatt raus gemalt haben und ich die Farbe bisher nicht raus bekommen habe.
 
O

Olivia.

Ein Vergleich ist schwierig, vor allem nach der kurzen Zeit. Abdrücke von Möbeln, auch schweren Schränken, sieht man gar nicht, weder bei Bcrete noch bei Fusion. Wir haben allen Möbeln Filzgleiter spendiert - da ist bis jetzt noch nichts passiert, aber da wollen wir auch nichts riskieren. Wir haben ein paar Kratzspuren im Windfang, vermutlich von Steinen unter Straßenschuhen und einen weißen Strich vom Einzug unserer Couch :rolleyes:
Aber sonst zeigt er sich durchaus robust. Ich würde vielleicht sagen, wie Parkett.
Wo man eher aufpassen muss, ist mit Farben. Unsere Kinder haben schon ein paar Stellen in den Kinderzimmern, wo sie am Boden mit Filzern oder Kugelschreibern über das Blatt raus gemalt haben und ich die Farbe bisher nicht raus bekommen habe.
Lieben Dank für die Rückmeldung!!!
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Senso Gussboden - Hat jemand Erfahrung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wer hat schon mal Parkett selber verlegt? 10
2Preis/Kosten für Parkett - Richtwert - Seite 213
3Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
4Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
5Schaden am Parkett / finanzieller Schadensausgleich 12
6Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 39
7Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
8Parkett legen, in welche Richtung? 39
9Fliesen vs Laminat/Parkett 17
10Übergang von Parkett auf Fliesen 15
11Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken 16
12Kombination Fließen und Parkett 14
13Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
14Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
15Holzland Lecher Parkett-Eigenmarke Belmono - Erfahrungen? 21
16Abschluss Treppe - Parkett 28
17Wie günstig darf Parkett sein? - Seite 242
18Parkett oder Fliesen im Keller - Seite 211
19Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
20Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? 21

Oben