Senkr. 7cm dicker und 20cm tiefer Schlitz in tragender Wand schließen.

4,30 Stern(e) 3 Votes
K

Kr4pf3n

Hallo Experten,

ich stehe aktuell vor einer Herausvorderung. Denke das ist eine Frage an die Maurer in diesem Forum.

Ich musste in einem 2 Familienhaus die Elektrik neu machen. Nach genauer Analyse ist aufgefallen, dass das 4 adrige 10mm2 Kabel auch gegen ein 5 adriges 10mm2 Kabel getauscht werden muss. Gesagt getan und das Kabel vom Keller bis ins 1 OG ausgewechselt. Dabei mussten die Wände mit einem ca. 7 cm breiten und 2,75 m hohen Schlitz aufgenmacht werden. In den 70ern wurde das Kabel direkt in der Wand beim Hochmauern mit reingelegt. Nun habe ich in 2 Wohnungen in 2 tragenden Wänden ziemlich große Schlitze die selbstverständlich wieder zu gemacht werden müssen. Hier sind nun die Aussagen von den Experten unter euch gefragt.
Wie bekomme ich wieder die Maximale Stabilität dieser Wände hergestellt?
Ist durch die Schlitze überhaupt die Wand großartig geschwächt worden, da es Senkrechte Schlitze sind?
Es sind auch nun ein Haufen Kabel zusätzlich in der Wand. 2 Hauptleitungen und noch 6 Nym 2,5mm2 Kabel. Stören die bei dem schließen des Schlitzes?

Ich wäre als "Laie" nun bei gegangen und hätte den Schlitz mit Quellmörtel von unten nach oben nach und nach geschlossen. Quellmörtel um noch ein wenig Druck an die ganze Sache mit drauf zu bringen. Oder ist das ehr Kontraproduktiv?

Schöne, wenn ich von euch digital ein wenig Unterstützung bekommen könnte.

Danke im Voraus und beste Grüße
Sebastian
 
N

nordanney

Du hast wirklich 20cm tiefe Schlitze in eine tragende Wand gezogen? Also fast durch die gesamte Tiefe der Wand?
 
K

Kr4pf3n

Hallo Nordanney,

ja, musste ich. Sonst wäre ich nicht an das Kabel gekommen. Ich wollte das Treppenhaus nicht auf machen und bin daher von der Wohnung aus rein in die Wand. Das das Kabel dann so gut wie im Treppenhaus liegt, habe ich auch nicht mit gerechnet. Eigentlich ist nur noch Putz vom Treppenhaus der die Wand zusammen hält Kannst du mir gute Tipps geben, wie ich nun verfahren sollte?

VG Sebastian
 
N

nordanney

Kannst du mir gute Tipps geben, wie ich nun verfahren sollte?
Sorry, da in tragenden Wänden maximal 30mm tief geschlitzt werden dürfen (Du hättest dann bei dieser Tiefe 20cm in die Breite gehen können, sofern die Wand mind. 30cm dick ist), bleibt jetzt nur der Weg zum Statiker. Evtl. müssen ja sogar noch weitere statische Maßnahmen ergriffen werden.
 
H

HilfeHilfe

Warum hast du nicht einfach neu und nicht so tief geschlitzt !! Hätte persönlich die alten Kabel drin gelassen ! Jetzt ist der dropps gelutscht
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1482 Themen mit insgesamt 13103 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Senkr. 7cm dicker und 20cm tiefer Schlitz in tragender Wand schließen.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
2Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
3SAT und/oder Kabel? 12
4Kabel für Außenlampe zu kurz 11
5Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
6Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
7EDV Kabel und W-lan Router 43
8Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
9UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
10Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
11WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
12Kabel durch Leerrohr einziehen 20
13Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
14Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
15CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
16Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
17Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 556
18LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
19Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
20Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12

Oben