Senkr. 7cm dicker und 20cm tiefer Schlitz in tragender Wand schließen.

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Senkr. 7cm dicker und 20cm tiefer Schlitz in tragender Wand schließen.
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hampshire

Man kann es schwerlich richtig machen. Der eine wird "verspottet" weil er sich nicht zutraut einen Waschtisch selbst zu montieren, der Mut des anderen mit der OPEL (ohne Plan einfach loslegen) Methode zu starten ist dann auch nicht recht.

Ich sehe das nicht sehr dramatisch, auch wenn Statiker anhand aktueller Normen das anders betrachten werden. Das Haus wird beim Senkrecht-Schlitz schon stehen bleiben und ein Maurer in der Lage sein die Lücken stabil zu schließen.

Beim nächsten Mal einfach pragmatischerweise nicht versuchen alte Kabelwege zu erneuern, sondern einfach neue legen und die alten Kabel abklemmen.
 
K

Kr4pf3n

Moin an alle,

ich habe tatsächlich einen Statiker konsultiert. Er meinte, dass ist überhaupt kein Problem. Zudem die Wan auch nicht in der Mitte geöffnet wurde, sondern sehr weit am Ende. Ich würde es mal als 5 Meter Lange Wand bezeichnen und nach dem 1ten Meter wurde dort auf geamacht. Die Schlitze sind nach Rücksprache mir einem Maurer mit den entfernten Kalksandsteinen bestmöglich wieder verfüllt worden und mit Mörtel zu gemacht. Das Große Loch kann nicht geschlossen werden, da dort die Unterverteilung für Strom reingekommen ist. Vorher war dort auch schon die Unterverteilung, halt nur um die Hälfte kleiner. Das "Loch" ist quasi nur expandiert. Danke für eure Meinungen. Obwohl die eine oder andere mir echt Angst gemcht hat. Aber nun ist wieder alles gut.

Viel Glück Kr4pf3n
 
K

Kr4pf3n

Er hat es genau umgekehrt gesagt. Senkrecht Schlitz nicht so schlimm wie ein Wagerechter und Anfang der Mauer nicht so dramatisch wie in der Mitte.
 
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1495 Themen mit insgesamt 13255 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Senkr. 7cm dicker und 20cm tiefer Schlitz in tragender Wand schließen.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
2Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
3Tiefbauer widerspricht Statiker 27
4Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
5Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
6Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
7Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
8Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
9Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
10Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13

Oben