Schenkung Grundstück an Kind und Partner

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Schenkung Grundstück an Kind und Partner
>> Zum 1. Beitrag <<

Der Da

Der Da

Es bringt dir doch im Falle einer Trennung nichts, als Besitzer des Grundstückes im Grundbuch zu stehen.
Was willste denn nach der Trennung neben den Eltern deiner Ex machen? Wohnen?

lasst beim Notar den Wert des Grundstücks bei deiner Freundin festhalten, und dann dein eingebrachtes Eigenkapital. Im falle der Trennung wird das dann gegengerechnet. Verkauft werden muss das Haus danach wahrscheinlich sowieso, da wohl keiner den anderen auszahlen kann. Nur weil du im Grundbuch stehst, hast du nicht mehr Rechte am Haus. Sie das Grundstück als Bargeld an... so bringt deine Freundin 15 000€ mit.

oder gehst du von einer massiven Wertsteigerung des Grundstücks aus?

Als Eltern der Freundin würde ich dir was husten, dich zu beschenken.
 
kaho674

kaho674

Hi, mal ab von der ganzen Schenkungsgeschichte, bei 3000m² Acker sind diese bei der Bewertung auch nach einer Baugenehmigung höchstwahrscheinlich nicht einfach 3000m² Bauland. Ich denke, dass da ein Teil zur Bebauung genehmigt werden kann, der Rest bleibt vermutlich Acker und ist nicht so hoch zu bewerten, oder?
 
D

DG

Der Grundstückswert bzw. die Einstufung in Bauland richtet sich danach, wie tief das Grundstück von der Straße aus gesehen bebaut werden darf. Dafür gibt's dann entweder den Bebauungsplan mit Baufenster oder im Außenbereich als Anhaltspunkt die Wohnbebauung in der Nachbarschaft. Das wird in diesem Fall auch i-wann in der Bodenrichtwertkarte durch den Gutachterausschuss festgelegt und dann kann man auch den Grundstückswert berechnen, der sich hier vermutlich (hängt vom Zuschnitt des Flurstücks ab) in 2 Bereiche aufteilen wird: Bauland und Gartenland/Acker.

Bzgl. der Schenkung und etwaig einzusparender Grunderwerbsteuer meine ich, dass es eine Möglichkeit gibt, dass keine Grunderwerbsteuer anfällt, bin mir aber gerade nicht sicher - ist aber grundsätzlich eine Frage für den Steuerberater und ich denke, der Vollerwerbshof wird einen Steuerberater haben. Was dann auch nicht schadet, ist ein gemeinsames Gespräch mit einem Fachanwalt für Familienrecht, der kann einem dann in Verbindung mit dem Steuerberater in 1-2h alle Varianten erläutern. Das kostet vielleicht mal 2-300€ Anwaltshonorar ... aber wie sagte doch ein anderes Forenmitglied hier diese Woche in einen anderen Thread sinngemäß: man fasst sich eigentlich an den Kopf, dass sich manche Leute zwar mehrere Hunderttausend Euro Schulden ans Bein binden, aber vor der Investition von ein paar Hundert Euro in eine fundierte Fachberatung beim Fachanwalt und/oder anderem Experten zurückschrecken.

Uns hat das vor dem Hauskauf sehr geholfen und aus dem Gespräch sind auch definitiv Dinge umgesetzt worden bzw. war uns dann ziemlich schnell klar, wie wir einzelne Dinge handhaben.

MfG
Dirk Grafe
 
N

NZiege

Guest
Moin und Danke noch mal für die Antworten.

Wie gesagt, der Hof hat einen Steuerberater und dieser wird in allen Sachen auch mit einbezogen, es geht letztlich ja auch um eine (sehr kleine) Wirtschaftsfläche des Hofes. Da sollte der Bescheid wissen.
Mir ging es erst mal nur darum, ein paar Möglichkeiten auszuloten und meinen bisherigen Kenntnisstand zu verifizieren. Sonst steht man da komplett doof da.

Der Hinweis mit der Einstufung als Bau und Grünland z.B. ist ja schon mal sehr hilfreich für den weiteren Ablauf.

Danke euch!
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schenkung Grundstück an Kind und Partner
Nr.ErgebnisBeiträge
14 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus - Seite 896
2Landkauf - Land zu Bauland wandeln - Seite 961
3Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
4Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag - Seite 220
5Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? - Seite 316
6Hausbauen - von Finanzierung bis zur Planung - Seite 212
7Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
8Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster 20
9Privatstraße = Bauland? Wer bezahlt welchen Anteil? - Seite 221
10Grünfläche zu Bauland umwandelbar? 22
11Bauland zum Verkauf beräumen oder unter Wert anbieten? 25
12Erschließungskosten für Wirtschaftlichkeitsanalyse Bauland 19
13Optimale Aufteilung eines Flurstücks und Umwandlung in Bauland 20
14Umwandlung Außenbereich in Bauland - Möglichkeiten - Seite 225
15Außenbereich/Überschwemmungsgebiet zu Bauland? (Niedersachsen) 20
16Wertermittlung von Ackerland zu Bauland? 47
17Preisverhandlung für zukünft. Bauland - Empfehlungen? Erfahrungen? 12
187000 m² Landwirtschaftsfläche in Bauland umwidmen lassen? 23
19Bauland im Nirgendwo bei den Hauspreisen?! - Seite 3204
20Ergänzungssatzung für Bauland nur für einen Käufer gültig 11

Oben