Rote und weiße Steine mischen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
A

Arauki11

Dass ich hier komplette Projekte einstellen kann war mir nicht bewusst.
Das ist eigentlich die Paradedisziplin, so habe ich es selbst vor ein paar Jahren hier gemacht, quasi als Baubegleitung. Seinerzeit gab es hier reihenweise Bauprojekte, welche durchgehend hier dokumentiertz und aufwändig bebildert wurden, vom Standard-Einfamilienhaus bis hin zu noch so besonderen Häusern. Ich vermisse das und erlebe hier leider nur noch Stückwerk oder plötzlichen Abbruch der Kommunikation.
Es gibt hier DEN Fragebogen, welchen Du ausfüllen solltest und mit Grundrissen, Ansichten, Lageplan etc. maximal erklären solltest.
Meiner Meinung nach kann man dabei nur gewinnen, wenn man Erkenntnisse und Meinungen von Leuten erhält, die genau das ein oder mehrmals bereits hinter sich haben und in keiner wirtschaftlichen o.a. Verbindung zu Dir stehen.
 
B

bewobau

Ich finde das hier sehr widersprüchlich:
Was ist da widersprüchlich. Sind zwei aus unterschiedlichem Kontext gezogene Sätze.

Gegen rot-weiß auf Pommes kann man ja überhaupt nichts sagen, aber wenn dann noch die Hotdog-Soße, weil sie für das süß/saure sorgt, der Senf wie auch die Remoulade, die bekanntlich auf den Fischburger muss, oben drauf kommt, dann ist man wohl auf der Imbisskarte mit den Extra-Soßen überfordert gewesen.
Wenn das alles Quatsch ist, Was würdest du denn als sinnvolle Kombination wählen?

Außenwand: Poroton
Innenwand tragend ?
Innenwand nicht tragend ?
 
Y

ypg

Wenn das alles Quatsch ist, Was würdest du denn als sinnvolle Kombination wählen?

Außenwand: Poroton
Innenwand tragend ?
Innenwand nicht tragend ?
Wenn wir bei Wünsch-mir-was wären, dann gern innen Kalksandstein, auch für die nicht tragenden Wände. Oben kann auch gern die Metallständerbauweise angewandt werden, dann aber nur mit Q4-Verspachtelung.
Bei den Gipsplatten suche ich immer noch einen Vorteil.

Wir sind aber nicht bei ich-wünsch-mir-was, weil alles was kostet. Wir haben im EG alle Innenwände in rotem Wieneberger, und ich bin sehr zufrieden.

Nichts desto trotz habe ich andere Prios beim Hausbau, ob nun der Stein rot oder weiß ist - die gewünschte Energieeffizienz sollte damit erreicht werden, Schall hat keine Prio, da vieles über Fenster übertragen wird, und die Wände sollten Kunst und Möblierung aufnehmen können.
Ob da nun beim Bohren roter oder weißer Staub rauskommt, ob ich diesen oder jenen Dübel nutzen muss, ist mir egal.

Und somit suche ich mir einen GU nicht nach dem Stein aus, sondern fokussiere anders und freue mich dann, wenn der GU die nach seiner oder besser Architekten-Wissen bestes Material auswählt, was ich bereit bin zu bezahlen und vertraue ihm dann. Denn auch der Entwurf, die Statik und Region beeinflusst das Produkt. Ich mache beruflich etwas ganz anderes als zu wissen, wie man ein Haus baut.
 
G

Gerddieter

Bei uns sind alle Innenwände - tragend oder nicht - roter Wienerberger geworden. Außenwände natürlich auch in dicker.
Sehe keinen Grund zu mischen und Gipswände würde ich nur da nehmen wo ich jetzt schon weiss dass ich mal was einreissen will...
GD
 
11ant

11ant

Was ist an der Frage so unverständlich? Rote und weiße Steine mischen? Oder eben besser nicht?
Gegenfrage: was ist an meiner Rückfrage unverständlich ? - oder was ist daran so schwer, hier die Forensuche mit dem Stichwort "11ant Steinemantra" zu benutzen (oder über meine Signatur > Impressum des Insta Accounts zu "Bauen jetzt" zu finden und es dort zu lesen) ?
Im Normalfall nichts mischen und schon gar nicht irgendeinen Zauber- oder Testsiegerstein aus Bäckerblume oder Apothekenumschau hineinmischen. Oder genau so mischen, wie es ein unabhängiger Berater (z.B. Architekt - aber nur inklusive Leistungsphase 5) vorschlägt.
Was würdest du denn als sinnvolle Kombination wählen?
Das habe ich schon so oft wiederholt wie eine Platte mit einem Sprung:
wenn ich an einer Planung mitwirke)
bekommen meine Ratnehmer für jede Wand einzeln gesagt, was da am besten zu wählen wäre;
wenn Bauherren mit einer Bauantragsplanung zu einem GU gehen)
den Wandaufbau, mt dem er die meiste oder zweitmeiste (d.h. in 40% oder mehr seiner Projekte angewendete) Erfahrung in der Verarbeitung hat.
Außenwand: Poroton
Innenwand tragend ?
Innenwand nicht tragend ?
Außenwand wenn Porenziegel, dann in der gefüllten Variante; Innenwand tragend bzw. aussteifend mit der vorstehenden Ausnahme wie identisch die Außenwand; Innenwand nichttragend mit der vorstehenden Ausnahme in EG´ ebenfalls identisch wie die Außenwand und in OG´ wegen Statik bzw. in DG´ wegen Anschlüssen in Trockenbau (Metallprofil mit Gipskarton).
Keine Experimente, als Auftraggeber (Laie) dem Auftragnehmer (Profi) zu schlaubergern wo es langgeht.
Das führt nur regelmäßig dazu, daß das System aus Wandbildner, Mörtel, Putz und Verarbeitungserfahrung gestört wird.

Gipswände würde ich nur da nehmen wo ich jetzt schon weiss dass ich mal was einreissen will...
Die Rede war von Gips-Wandbauplatten (Dielen oder Großformatblöcken) - nicht von gipskartonbeplankten Leicht(rück)bauwänden.

Wann dürfen wir endlich mit dem Projektthread beginnend mit dem ausgefüllten Fragebogen https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-planung-unbedingt-vor-beitrag-erstellung-lesen.11714/ und den Darstellungen des Grundstücks sowie des Entwurfes rechnen ? (Baut Ihr ein Haus oder einen Popcornthread ?)
 
G

Grundaus

wenn du besseren Schallschutz willst oder benötigst, dann für alle Wände inkl. Fenster. Warum nur für die tragenden Wände?
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1493 Themen mit insgesamt 13244 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rote und weiße Steine mischen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein - Seite 210
2Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 352
3Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
4Innenwand vom Regen feucht 18
5Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
6Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? 18
7Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 741
8Fenster Anordnung - Seite 210
9Außenwand Town & Country Häuser 11
10Gemauerte Kniestockwand möglicherweise tragend? 15
11Nachträglich Fenster einbauen? 25
12Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12
13Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? - Seite 321
14Altbau Baujahr ca. 1970, kein Keller, Fenster erneuern/vergrößern? 11
15Kennt wer Variant-Haus ? - Seite 213
16Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 16
17Innenwände KSL oder Hochlochziegel 11
18Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
19Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard) - Seite 541
20Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317

Oben