Roma Rollladenpanzer - verbogen und schleifend

4,20 Stern(e) 6 Votes
M

Macallan

Hallo Andimann,

danke für die wertvollen Infos. Das mit der DIN war mir nicht bewusst und das ist dann eine bessere Verhandlungsbasis. Natürlich versuche ich hier einem Rechtsstreit aus dem Weg zu gehen. Da aber jetzt bald ein halbes Jahr. Es wurde noch nicht mal als nötig erachtet sich das alles mal vor Ort anzuschauen (vom Roma-Kundendienst). Der Fensterbauer meinte, dass es schon arg einbiegt - na immerhin.

Es sind 2,4m Höhe und 2m Breite. Hier sind auch jeder 4te oder 5te Riemen aus Aluminium. Dennoch verzieht es sich und hängt sich an den Fliegengittern.

@HilfeHilfe: das Problem ist leider nicht mehr nur manchmal, sondern dauerhaft. Leider kann man das schlecht fotografieren - aber wenn man am Fenster steht sieht man deutlich, dass es nach innen wölbt. Bei 2m Breite geht das dann in der Mitte gute 3cm rein - dürfte eigentlich nicht sein.
Selbst bei den kürzeren Fenstern mit Fensterbank und damit weniger "Zug" bleibt es hängen.

Cheers,
Mac


Edit: im übrigen hier der Text aus der Bedienungsanleitung von ROMA:
"Bei Verwendung von Rollläden als Sonnenschutz empfehlen wir Ihnen, diese nicht vollständig zu schließen, so dass eine Hinterlüftung gewährleistet ist. Bei Kunststoffrollläden wird außerdem die Gefahr von Verformungen verringert."
-> es ist nicht mal ein Verbot oder Zwang oder eine Warnung, sondern nur eine Empfehlung.
-> ich denke Roma weiß ganz genau, dass die DIN das anders sieht und formuliert das absichtlich so weich.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Macallan

update:
- PVC Rollladenpanzer werden gegen Alus ausgetauscht; Aufpreis Material auf mich

@MayrCh: die Rollladenpanzer sind keine 5cm vom Rahmen, eher 3, die Fliegengitter sind einen knappen cm dick = unschön Schrapperei
Und wenn ich hier noch die Sache mit dem Putz aufrolle wird das alles ganz schön ausufernd. Da hatten wir auch Spaß mit.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15383 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Roma Rollladenpanzer - verbogen und schleifend
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Teures Fliegengitter an der Katze gescheitert - ist das ein Mangel? 38
16Rollladenpanzer - Kunststoffprofilausführung, Fenstergrößen + 4m² 10
17Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen? - Seite 212
18Völlig beschädigte Rollladenpanzer 18

Oben