Rollstuhlgerechte Küche

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Rollstuhlgerechte Küche
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Maverick1854

Kannst du mal einen Plan mit den Maßen zeichnen und ein Foto davon einstellen? Dann versuch ich mich mal dran - hier sind einige Leute unterwegs die richtig Ahnung haben. Gemeinsam kriegen wir das hin.
sehe ich genauso....

Im Endeffekt brauchen wir nur hier Deine Küche vorgeplant und es sind bestimmt genug User hier, die Dir bei den Kleinigkeiten helfen können. Ideen gibt es hier genug. Warum nicht ausprobieren?
Jedenfalls falsch machen kannst Du damit hier nichts.... Und kostenlos ist es auch noch.

Wenn dann alles geplant ist, braucht Du nur noch jemanden, der das Ganze dann bauen kann. Wenn Du dann noch Deinen Wohnort (oder Gegend) nennst, findet sich doch hier bestimmt auch ein Tischler, der beim Zusammenbau helfen kann. Oder zumindest jemand, der jemand kennt.
 
M

Mac

Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe, dieses Forum ist wirklich beeindruckend! :eek:

Ich habe einen Ausschnitt (Küche Wohnzimmer) aus dem Baugesuch nachgezeichnet, die wichtigsten Maße sind korrekt enthalten. Ich habe jetzt mal den "Grundvorschlag" des Architekten für die Küche mit übernommen. Die Küche ist offen zum Wohnzimmer hin. Die eine Installationswand ist 3,7m lang, die andere (mit Fenster) ist 3,44m lang. An der Außenwand möchten wir nichts außer der Essecke haben, da dort dann auch die Schiebetüre zum Balkon hinkommt.

Die aktuelle Planung ist sehr ähnlich zu dem eingezeichneten, d.h. an der langen Wand erst zwei hohe Schränke in denen Backofen und Mikrowelle untergebracht werden. Dabei sollte die Mikrowelle oben sein und ihre "Unerkannte nicht über 1,15m-1,2m liegen, damit man vom Rolli aus auch noch an den Mikro kommt. Im zweiten hohen Schrank haben wir bisher die Gefrier-/Kühlkombi vorgesehen, ebenfalls so niedrig wie möglich, jedoch nur so tief, dass man im Sitzen guten Zugriff auf den Kühlschrank hat. Die Arbeitshöhe ist mit 86cm geplant, für die Unterfahrbarkeit sollten es 68-70cm sein. Unterfahrbar sollen das kochfeld und die Spüle werden. Um Beschädigungen an den Möbeln zu vermeiden, sollten die "Unterfahrslots" 90-100cm breit sein. Bei der Spüle spielt dabei noch die Beckentiefe und die Position des Auslass/Siphon eine wichtige Rolle. Das Becken muss nicht "komplett" unterfahrbar sein, es genügt, wenn man 30-40cm drunter kommt und damit auch den Wasserhahn gut bedienen kann.

Wir haben in der Ecke neben dem Kochfeld unten mit einem Karussellschrank geplant. Durch die Unterfahrbarkeit verlieren wir natürlich Stauraum und zusätzlich benötigen wir Stauraum im niedrigen Bereich :confused:

Ich hänge jetzt hier mal die "Skizze" an





Viele Grüße,
Mac
 
E

Elvis_1220

Ich finde eure Vorabplanung schon echt gut!


Eine Kühl/Gefrierkombi sehe ich hier leider als nicht möglich (außer Ihr findet ein halbhohes, freistehendes Gerät mit einem größeren sepereaten Gefrierfach oben drauf -- gibts den weißen freistehenden LAGAN in D noch?). Reicht euch eventl. auch ein großer Kühlschrank mit Gefrierfach? Z.b. ein Frostig 184/18 bzw. Förkyld?

Herd und Mikrowelle in den 141er Hochschrank zu setzen ist hingegen kein Problem. Man könnte dann unten noch eine 60x13er Schublade verbauen und ganz oben den Restspalt verblenden.
Zusätzlich habe ich neben dem Kochfeld mal einen 60er Apotheker Auszug reingesetzt (eignet sich genial für die Aufbewahrung von Öl, Essig, Gewürzen und sonstigen Kochutensilien).

Ich schreibe hier morgen früh mal weiter - ich seh schon meine Tastatur nicht mehr... :(

Gute Nacht!
 
E

Elvis_1220


3D-Ansicht einer modernen Küche mit Insel und Essbereich



so... Jetzt gehts weiter. Abhängig davon, bis welche Höhe Wandschränke noch erreichbar wären würde ich versuchen auch den Platz an der Wand so gut es geht zu nutzen. Es gäbe notfalls auch 60x57cm oder 60x35cm hohe Wandschränke falls die 70er schon zu hoch wären.
Des Weiteren habe ich unter das Kochfeld noch einen Unterschrank mit Regalböden in 37er Tiefe eingeplant um die Beinfreiheit halbwegs zu gewährleisten und Stauraum zu generieren. Dieser könnte z. B. mit Utrusta Drucktüröffnern ausgestattet sein um keine störenden Griffe zu montieren zu müssen.

Sagt mir mal ob das generell so möglich wäre! Vielleicht hat jemand anderes hier noch ne zündende Idee...?
 
M

Mac

Hallo Elvis,

vielen Dank für Deine Bemühungen! :eek:

Wie tief kann das Kochfeld denn so noch unterfahren werden? Man darf die Einbautiefe und die Verkabelung des Kochfeldes nicht vergessen. Außerdem muss nach unten hin vom Kochfeld ein Mindestabstand gehalten werden (Hitze auch unten!).

Meine Hauptzweifel an einer Ikea-Lösung ist die Korpushöhe, die beträgt nämlich schon 86cm und damit liegen wir ohne Arbeitsplatte und ohne Füße/Sockel bereits über dem Limit :(

Wir haben uns jetzt mal noch eine Planung in einem Küchenstudio erstellen lassen. Die haben eine Küchenserie mit Korpushöhe 68,5cm genommen. Der Hersteller bietet auch entsprechende Unterfahrmöglichkeiten in der Serie an, das sieht nicht schlecht aus.

Obwohl mir die IKEA-Küchen durchaus gefallen sehe ich keine große Chance mehr für so eine Lösung.

Trotzdem vielen Dank für eure Antworten und Vorschläge!!!


Viele Grüße,
Mac
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12735 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rollstuhlgerechte Küche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue Küche wird eine von Ikea - Seite 214
2Ikea Atlant-Siphon und Domsjö-Spüle 14
3Waschmaschine und Geschirrspüler in Ikea Metod Hochschrank? - Seite 232
4Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 1169
5IKEA Faktum Beine/Füsse - Seite 422
6Feedback zur Ikea-Küche 167
7IKEA-Küchen Qualität und Erfahrungen? - Seite 13140
8Ikea Siphon Atlant Be/Entlüftungsproblem. Es stinkt - Seite 318
9Frage Ikea Värde Wandschrank 120x60 anbringen - Seite 213
10Ikea Küchenplanung - Diverse Fragen 13
11Ikea Elektrogrossgeräte / GARANTIE 12
12Hat jemand Erfahrung mit einem IKEA Induktionskochfeld? 17
13IKEA Datid Backofen: Gibt es eine alternative die baugleich ist? 14
14Unterschied zwischen Ikea Faktum & Ikea Metod Küche 16
15Ikea Mülleimer Hailo 3631-63 in Metod Küche - Seite 215
16Erste Ikea Küche...Jetzt mit Rückwand (S. 7) - Seite 1061
17IKEA METOD suche Innenmaße, Seitenwand-Dicke? 25
18IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? - Seite 229
19Ikea Metod Küche einbauen - Montagetipps? 10
20Fragen zur Ikea Metod Küche 10

Oben