Richtige Vorgehensweise bei Auswahl der Haustechnik?

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

alexisan

Hallo zusammen,

wir planen im kommenden Jahr neu zu bauen. Mit Neoporschalungssteinen 35cm.
Ich beginne mich gerade mit dem Thema Heizung auseinanderzusetzen. Man weiss gar nicht wo man anfangen soll.

Wichtig ist uns aus jetziger Sicht:

- Lüftungsanlage
- die Heizung muss auch kühlen können
- überschaubare Kosten (wer will das nicht..)

In welcher Reihenfolge sollte ich eurer Meinung nach vorgehen?

Besten Dank und Grüsse, Alexander
 
F

Fuchur

So richtig vom Urschleim? Man hat doch auch ohne Ahnung wenigstens eine grobe Richtung, wo es hin gehen könnte?

Trenne die 3 Funktionen und schließe aus, was nicht funktioniert bzw. nicht gewünscht ist.

z.B. Heizung:
1. liegt Gas an oder besteht Bereitschaft für einen Außenbehälter?
2. Könnt ihr mit einem luftwärmepumpe-Außengerät leben?
3. Liegt die Heizlast so niedrig, dass auch eine Abluft-Wärmepumpe oder Luft-luftwärmepumpe reicht?
4. Soll die Installation günstiger sein oder die Betriebskosten?
5. Besteht die Möglichkeit für eine Tiefenbohrung?
6. Besteht die Möglichkeit für einen Flächenkollektor?
7. Was ist euch bei der Heizung wichtig?
8. Einzelvergabe oder schränkt schon das Bauunternehmen die Auswahl ein?

Dann kommt schon eine Richtung bei raus und du kannst dir überlegen, ob Kühlung und Lüftung in das System integrierbar sind oder nicht. Dann geht es weiter.
 
A

alexisan

Guten Morgen,

im aktuellen Haus haben wir Fußbodenheizung und eine Luftwärmepumpe. Damit sind wir eig. sehr zufrieden. Leider gibt es keine Lüftungsanlage, damit ist es im Schlafzimmer morgens gern mal etwas stickig. Das würden wir dieses mal def. ändern.

Tiefenbohrungen sind bei uns unter Auflagen erlaubt. Flächenkollektoren wären denkbar, das Grundstück ist gross genug. Allerdings möchten wir ggf. noch einmal für den Sohn im Süden bauen.

Das Flachdach bietet 60 qm Fläche für eine Photovoltaik-Anlage.
Hausspeicher sind denke ich noch zu teuer und ggf. bald wieder technisch überholt.

Also das wären mal die Rahmendaten. Nach meinem jetzigen Stand würde ich also auf folgendes Bauen:

- Luft Wärmepumpe (im Haus, über Eck) - muss auch kühlen können
- Unterstützt durch die Photovoltaik Anlage
- Fußbodenheizung
- Lüftungsanlage (wenn es das gibt, gern auch alles in Kombination

Oder aber Ihr sagt, da gibts heutzutage schon noch bessere Lösungen.

Besten Dank, Alex
 
B

Bookstar

Das ist eine sehr gute Kombi und es gibt nichts besseres. Aber das mit dem Kühlen würde ich mir überlegen, lieber eine Klima einbauen wenn es sein muss. Günstiger und wesentlich effektiver
 
A

alexisan

Hallo, ja, dass dachte ich mir auch...das Kühlen wird sicher nicht ganz so effizient sein...dann besser Geräte in den Räumen wo ggf. notwendig...

Dank und Gruss, Alex
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Richtige Vorgehensweise bei Auswahl der Haustechnik?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
2Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
3Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
4Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
52-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14
6KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
7Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? - Seite 319
8Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 24149
9Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
10luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus 15
11Stromkosten bei Luft-Wärmetauscher? 15
12Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 6300
13Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
14Fußbodenheizung oder nicht? 20
15Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 244
16Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 1493
17Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
18Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin - Seite 218
19Fußbodenheizung im Bad nicht möglich - Kann das sein? - Seite 211
20Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? - Seite 540

Oben