Richtige Vorgehensweise bei Auswahl der Haustechnik?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Richtige Vorgehensweise bei Auswahl der Haustechnik?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

alexisan

Wie ist das eig. mit den Strängen der FBH? Wir planen ein Zweifamilienhaus. Dann gehen generell 2 Stränge vom EG (wo sich die Wärmepumpe befindet) ins OG. Von dort teilt es sich in die 2 WoE auf. Und dann? Verteilerbox und dann pro Zimmer ein Thermostat und Heizkreis. Bei größeren Räumen ggf. 2 bzw. 3 Heizkreise?


Vielen Dank für die Tipps, Gruss, Alex
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Die Kühlung über Fußbodenheizung ist mehr ein Marketinggag und Wunschdenken bei denen, die es einbauen lassen haben.

Um spürbar etwas zu kühlen brauchst du entweder eine "übliche" Klimaanlage oder z.B. Kühldecken. Den Boden zu Kühlen bringt eben wenig bis gar nichts.

Wie die Hydraulik bei der Fußbodenheizung dann genau ausgeführt ist, wird sich zeigen, es gibt mehrere Vorgehensweisen.

Wie groß/lang die einzelnen Heizkreise sein dürfen steht in den Verlegerichtlinien der Hersteller.
 
Nordlys

Nordlys

Fußbodenheizung ist sinnvoll.
Wenn Gas verfügbar nimm Gas. Die Heizungen sind günstiger und vor Allem simpler, weniger störanfällig und weniger anfällig für Fehlbedienung. Kosten, Hier 110 qm 12 Monate, 660,- Euro Gaskosten bei eon. Strom nochmal gut 400,- im Jahr gibt 1100 Energie pro Jahr durch 110 gibt 10 Euro pro qm im Jahr, alles Energieeinsparverordnung standard ohne kfw Gedöns. Das sind also durchaus überschaubare Kosten. Warmwasser machen wir aber weitgehend über Solar, von Ostern bis heute gänzlich ohne Gasunterstützung, einige Tage wirds noch gehen, dann irgendwann ist es zu dunkel und man muss zusätzlich Heizung nehmen. Denk bei Haustechnik bitte nicht an blinkblink und neue Rakententechnik, sondern halte es mit dem Spruch britischer Seefahrer, keep it simple, rugged, reliable. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1839 Themen mit insgesamt 26857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Richtige Vorgehensweise bei Auswahl der Haustechnik?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
2Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 14300
3Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt - Seite 319
4Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 318
5Von Strom auf GAS 10
6Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
8Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
9Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
10Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
11Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
12LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen 35
13KfW 55 ohne Fußbodenheizung - Seite 338
14Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016? 28
15Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 5115
16Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
17Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
18Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung - Seite 333
19Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 20169
20Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212

Oben