Richtige Höhe der RLV wählen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Z

Zaba12

Hallo Zusammen,

da ich in 3-4 Wochen meine Hausfinanzierung "eintüten" möchte, beschäftige ich mich gerade mit dem Thema "Richtige Höhe der RLV-Auszahlungssumme".

Ich persönlich bin nicht der Meinung, dass der Kreditbetrag = dem Auszahlungsbetrag im Todesfall entsprechen muss.

Wir werden 417€ aufnehmen. Ich hatte vor mich und auch meine Frau mit 300k€ zu versichern, da ich davon ausgehe, dass meine Frau, wenn es soweit ist die Restschuld entweder selbst tragen kann oder die Restschuld dann in x Jahren der Versicherungssumme entspricht.

Wir sind 36 und 33 Jahre alt, von daher sind wir noch ca. 10-15 Jahre von dem "Risikobereich" entfernt :).

Wie seid Ihr an die Sache rangegangen?

VG
 
H

HilfeHilfe

Hallo,

kommt natürlich auch auf euer Tilgungsverhalten an. Unsere RLV liegt auch unter der Darlehenshöhe und ist eine fallende Summe. Sowas wird mittlerweile auch angeboten. Wir haben aber auch beide anderweitige Direktversicherung ( über mehrere Jahre mit AG Zuschuss) wo Witwenrente, Zahlungen bei Tod verankert sind.

Was ich euch raten würde auf einen namenhafte Adresse zu setzen mit guten Rating, eine RLV ist im Verhältniss zu anderen Produkten nicht so teuer. Einen Makler zu wählen und ganz ganz ganz wichtig : GESUNDHEITSFRAGEN richtig beantworten.


Nicht das es heißt, ja vor 3 Jahren im Studium war ich beim Doc weil ich Kopfschmerzen habe und der in Diagnose burn out reingeschrieben hat.

Passiert

Ich war zB laut Diagnose wegen Bindehautentzündung beim Doc, meine Versicherung sagt ich müsse doch Blind sein laut Diagnose... Wir konnte es mühselig aufklären
 
Z

Zaba12

Also scheint mein Gedankengang doch nicht so falsch zu sein.

Vor dem Abschluss der RLV werde ich mich von meinem Arzt durchchecken lassen. Damit ich bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen keinen Fehler mache.

Die RLV werde ich bei mir im Haus abschließen, da man als Mitarbeiter einen Rabatt bekommt und sollte es irgendwann soweit sein "hoffe" ich auf eine "unproblematische" Auszahlung. Neben den 300k€ für die RLV zahlt mein Arbeitgeber im Todesfall auch noch 50k€ aus.
 
K

Kekse

Vor dem Abschluss der RLV werde ich mich von meinem Arzt durchchecken lassen. Damit ich bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen keinen Fehler mache.
Würde ich nicht machen. Stell dir vor, der findet etwas, was bislang nicht bekannt war und was dich unversicherbar macht. Schau, wie lange zurückliegende Vorerkrankungen der Antrag abfragt, überlege, bei welchen Ärzten du in der Zeit warst und lass dir von denen deine Akte aus der Zeit aushändigen. Alles, was darüber hinausgeht, hat die Versicherung nicht zu interessieren und schadet dir im Zweifel.
 
H

HilfeHilfe

Also scheint mein Gedankengang doch nicht so falsch zu sein.

Vor dem Abschluss der RLV werde ich mich von meinem Arzt durchchecken lassen. Damit ich bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen keinen Fehler mache.

Die RLV werde ich bei mir im Haus abschließen, da man als Mitarbeiter einen Rabatt bekommt und sollte es irgendwann soweit sein "hoffe" ich auf eine "unproblematische" Auszahlung. Neben den 300k€ für die RLV zahlt mein Arbeitgeber im Todesfall auch noch 50k€ aus.
stimme da kekse zu ! keine eigenen Aktionen bitte ! Ich habs leichter gehabt bei den letzten 5 jahren was in der regel zu beantworten gibt. Da ich PKV bin habe ich die Diagnosen abgeschrieben. Meine Frau hat nichts gehabt.

Tue dir selbst einen gefallen und nehm einen Makler in Anspruch. Der vermittelt eh nur und wird dich da unterstützen. Ein online abschluss würde ich nicht wählen.
 
A

Alex85

Meine RLV ist so bemessen, dass Kind und Kegel nicht in Armut enden.
Dh. sie soll einen guten Teil der Lebenshaltung abfangen, bis die Kinder selber Geld verdienen.
Das Haus abzubezahlen, obwohl niemand dafür Einkommen generiert, war nicht das Ziel.

Gesundheitsfragen gabs bei mir keine. Europa Versicherungen, wenn ich mich recht erinnere.
RLVs sind doch heute reine Onlineprodukte.

Falls du eine Versicherung mit Gesundheitscheck willst, gehe unbedingt NICHT vorher zu Arzt. Sonst findet der noch was und mit der Versicherung hat es sich erledigt, es gibt Ausschlüsse oder Prämienerhöhung.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70463 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Richtige Höhe der RLV wählen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Suche nach Immo Kredit Vorteile/Nachteile Versicherung vs Bank - Seite 222
2Risikolebensversicherung: Versicherungssumme - Seite 215
3Hypothekenabsicherung per RLV? 14
4Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
5Wer von euch hat eine BU-Versicherung? - Seite 3114
6Folgewasserschaden - Erfahrungen mit Versicherung? 25
7Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 217
8Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
9Wie viel Restschuld mit 46 ist okay? 40
10Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? 17
11Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? 17
12Grundstück und Makler 16
13Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? 27
14Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? 153
15Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK 40
16Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
17Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? 43
18Verkauf Eigentumswohnung über WEG oder Makler 55
19Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
20Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10

Oben